7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Springer und die Hong Kong Academy of the Humanities kooperieren

In der neuen Reihe erscheinen Bücher aus den Geisteswissenschaften im Kontext Asien

Springer und die Hong Kong Academy of the Humanities (HKAH) werden gemeinsam eine neue Buchreihe unter dem Titel The Humanities in Asia auf den Markt bringen. Die Vereinbarung wird am 10. November 2014 im Rahmen einer Feierlichkeit an der Hong Kong Polytechnic University unterzeichnet.

In der Reihe The Humanities in Asia erscheinen Monographien und Herausgeberbände aus den Geisteswissenschaften im asiatischen Kontext. Im Vordergrund stehen dabei herausragende originäre wissenschaftliche Beiträge sowie solche, die aus unterschiedlichen Fachgebieten hervorgehen und interdisziplinär gebündelt oder aus einer multikulturellen Perspektive dargestellt werden. Die Buchreihe richtet sich an Wissenschaftler und Fachleute, die an Asien sowie den dort lebenden Menschen, ihrer Geschichte, Gesellschaft und Umwelt interessiert sind. Ab 2015 werden jährlich fünf bis acht Bücher in dieser Reihe erscheinen. Das Herausgebergremium von The Humanities in Asia besteht aus HKAH-Fellows und führenden Geisteswissenschaftlern.

Prof. Huang Chu Ren von der Hong Kong Polytechnic University und President der Hong Kong Academy of the Humanities sagt: „Als führender akademischer Verbund für Geisteswissenschaften in Hongkong haben wir nach Möglichkeiten gesucht, den wissenschaftlichen Austausch zu fördern – zum einen durch ein synergetisches Vernetzen, zum anderen durch das Veröffentlichen qualitativ hochwertiger wissenschaftlicher Arbeiten aus unserem Fachbereich. Wir freuen uns sehr, bei der Umsetzung dieser Ziele mit Springer, einem der international führenden Wissenschaftsverlage, einen starken Partner an der Seite zu haben.“

Heinz Weinheimer, Executive Vice President bei Springer, sagt: „Der Start einer Buchreihe in einer Kooperation zwischen Springer und der Hong Kong Academy of the Humanities unterstreicht, wie wichtig es Springer ist, die besten wissenschaftlichen Arbeiten aus Asien zu veröffentlichen. Bereits seit vielen Jahren erscheinen bei Springer Veröffentlichungen aus den Geisteswissenschaften und diese neue Buchreihe ist eine wichtige Ergänzung dazu. Sie erweitert das Programm um asiatische Themen und Autoren aus Asien.“

Die im April 2011 gegründete Hong Kong Academy of the Humanities (www.hkhumanities.hk) fördert die Weiterentwicklung der Forschung auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften. Sie bietet eine gemeinsame Plattform für alle, die sich diesem Ziel verschrieben haben und diese Interessen gegenüber der Regierung, Förderungseinrichtungen, der Geschäftswelt und der allgemeinen Öffentlichkeit vertreten.

www.springer.com