8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Noch mehr Inhalte in der Nomos eLibrary abrufbar

Der Nomos Verlag erweitert sein digitales Angebot in der Nomos eLibrary: Zu den bereits mehr als 5200 Buchtiteln und den 28 Zeitschriften des verlagseigenen Wissenschaftsportals sind ab sofort Lehrbuchpakete, die Enzyklopädie Europarecht sowie englischsprachige Kommentare und Handbücher verfügbar.

Nachdem im Frühjahr dieses Jahres 28 Zeitschriften aus dem gesamten Themenspektrum des Verlags in die Nomos eLibrary integriert wurden, findet nun erneut eine inhaltliche Erweiterung des verlagseigenen Portals statt. Ab sofort ergänzen Lehrbücher aus der Rechtswissenschaft, Sozialen Arbeit, Medien- und Kommunikationswissenschaft, die zehnbändige Enzyklopädie Europarecht sowie englischsprachige Kommentare und Handbücher das bisherige Angebot. Das Wissenschaftsprogramm wird ab 2015 durch den neuen Programmbereich Philosophie erweitert. Außerdem wird das Archiv kontinuierlich ausgebaut, sodass die Jahrgänge 2004, 2005 und 2006 bald online verfügbar sein werden.

Neben diesem inhaltlichen Ausbau gibt es auch funktionale Neuerungen: Registrierte Nutzer können ab sofort den Aktualisierungsdienst der Nomos eLibrary nutzen und werden damit regelmäßig über aktuelle Inhalte informiert. Eine Registrierung ist unter www.nomos-elibrary.de möglich. Dieser neue kostenlose Service auf einer intuitiv zu bedienenden Oberfläche, die bereits bewährten bibliotheksspezifischen Funktionalitäten wie z.B. Download von Nutzungsstatistiken und MarcRecords sowie hochwertige Inhalte machen wissenschaftliches Arbeiten leichter und überzeugen zahlreiche Bibliotheken und Institutionen im In- und Ausland.

„Die Integration unserer Studienliteratur und der Enzyklopädie Europarecht in der eLibrary ist eine geradezu zwingende Erweiterung der Plattform. Sie unterstreicht den Stellenwert dieser Bereiche im Verlags-Portfolio und ermöglicht unseren Kunden, unsere hochwertigen Publikationen auch digital abzurufen.“, so Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter bei Nomos.

www.nomos-elibrary.de