8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

„World University Ranking“:

Britisches Magazin “Times Higher Education” geht Partnerschaft
mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier ein

  • Elseviers Forschungsdatenbank Scopus und das Analytik-Tool SciVal werden zur Bewertung herangezogen

  • Times Higher Education liefert ein detailliertes Bild über das Abschneiden von Universitäten durch institutionelle Datensammlung und weltweite Reputationsumfragen

Times Higher Education (THE) und Elsevier gaben heute ihre Zusammenarbeit in der Bereitstellung von Daten für das THE - Aushängeschild „World University Ranking“ und seiner weltweiten Analyse von Hochschulleistungen bekannt.

Die Methodik der weltweiten Rankings wird im Grunde beibehalten. Die Ranglisten werden weiterhin die umfassendsten und ausgewogensten Leistungsindikatoren beinhalten, um Universitäten in all ihren Kernaufgaben zu beurteilen, einschließlich Forschung, Wissenstransfer, internationaler Perspektive und Lernumgebung.  

Allerdings werden die Forschungsdaten für Publikationen nun aus der Forschungsdatenbank Scopus von Elsevier gewonnen. Elsevier ist ein weltweit führender Anbieter von Informationen in den Bereichen Wissenschaft und Technik; Scopus ist die weltgrößte Abstract- und Zitat-Datenbank für wissenschaftlich belegte akademische Literatur. Diese Datenquelle versetzt THE in die Lage, mehr Forschungstätigkeiten von einer größeren Anzahl an Einrichtungen zu analysieren, einschließlich jener Einrichtungen in Schwellenländern, die einen wachsenden Anteil der Forschung ausmachen. THE wird außerdem das Analyse-Tool für Forschungskennzahlen von Elsevier, SciVal, nutzen, um seine Forschungskennzahlen und Analysen stetig zu erneuern.  

In Zukunft wird die gesamte institutionelle Datensammlung, die zuvor von Thomson an Thomson Reuters ausgelagert worden war, durch ein engagiertes Team von Datenanalysten bei THE erweitert und durchgeführt. Dies wird die „THE World University Rankings“ untermauern, ebenso wie die ergänzenden Rankings „THE 100 Unter 50“, die „THE Asien Rankings“ und die „THE BRICS & Schwellenländer Rankings“ (ab 2015).  

THE und Elsevier führen heute außerdem eine globale Studie zur wissenschaftlichen Reputation ein, die einmal im Jahr durchgeführt werden soll. Diese Studie liefert Daten für die „World University Rankings“ und die „World Reputation Rankings“ und ermöglicht somit, ein detailliertes Bild über die weltweit führenden Universitäten zu schaffen, beurteilt von denen, die Exzellenz in Lehre und Forschung am besten verstehen: die Gelehrten selbst.  

Trevor Barrat, Managing Director von THE, sagte „Die „THE World University Rankings“ sind bereits jetzt außerordentlich einflussreich. Unsere globalen Erfolgsindikatoren sind weltweit gefragt. Jetzt starten wir in eine neue und spannende Phase in der Entwicklung unserer THE Maßstabanalysen. Dank der Zusammenarbeit mit Elsevier können wir unsere Führungsposition im Bereich der Entwicklung und Innovation von Universitätsrankings behaupten und weiter ausbauen.“  

Nick Fowler, Elseviers Managing Director und Research Manager, sagte: „Wir sind hocherfreut über die Zusammenarbeit mit THE. Die „THE World University Rankings“ führen die Weltspitze der Universitätsrankings an. Sie unterstützen Universitäten und Führungskräfte aus der Industrie dabei, strategische Prioritäten zu setzen, Investitionsentscheidungen zu treffen und helfen Regierungen, ihre nationale Politik zu gestalten. Diese Ziele decken sich mit unseren: Mit unserem Research Intelligence Portfolio, zu dem auch Scopus und SciVal gehören, wollen wir Universitäten, Förderinstitutionen und Regierungen dabei helfen, Strategien zu erstellen und umzusetzen. Wir fühlen uns geehrt, Universitäten aktiv bei ihrem Fortschritt zu unterstützen.“  

http://www.timeshighereducation.co.uk/
http://www.tesglobal.com/