3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

RLUK und OCLC vereinbaren Partnerschaft

Oberhaching – OCLC und Research Libraries UK (RLUK), ein Konsortium der größten Forschungsinstitutionen in Großbritannien und Irland, sind nun Partner. Die Vereinbarung unterstützt die RLUK-Mitglieder ihre strategischen Ziele im Bereich der gemeinsamen Bestandsverwaltung und besseren Sichtbarkeit im Web zu erreichen.

Auf der Grundlage bereits bestehender Katalogisierungsvereinbarungen mit OCLC können die RLUK-Mitgliedsbibliotheken nun ihre bibliografischen Metadaten in WorldCat, das größte weltweit zusammenhängende Netzwerk zur Erfassung von Bibliotheksbeständen und -services, hochladen. Durch diesen Schritt sind die Ressourcen nicht nur für RLUK als Gruppe, sondern auch für die einzelnen Mitglieder des Konsortiums besser überschaubar und auffindbar.

„Zu unseren Mitgliedern gehören einige der weltweit führenden Forschungsinstitutionen mit ihren einzigartigen Beständen“ so Stella Butler, Vorsitzende des RLUK. „Eine einzige, globale Bibliotheksdatenbank wie WorldCat zu nutzen, ist für RLUK eine ideale Lösung. So lässt sich ein viel besserer, genauerer Überblick über unsere kollektiven Bestände herstellen und es wird klarer, an welchen Stellen unsere Services für die Forschung verbessert werden können und unsere Bestandsverwaltung effizienter gestaltet werden kann.“

Das Hochladen der RLUK-Bestände in WorldCat liefert genauere Analysen und ermöglicht eine verschlankte und straffere Bestandsverwaltung. „Für viele unserer Mitglieder bedeutet dies einen Gewinn an Zeit und Platz, um sich auf die vielen anderen Prioritäten von Forschungsbibliotheken konzentrieren zu können. Außerdem wird deutlich, welche Stärken und individuellen Charakteristika die einzelnen Bibliothekssammlungen unserer Gruppe aufweisen“, sagte John MacColl, stellvertretender Vorsitzender des RLUK.

Die Partnerschaften zwischen OCLC und den internationalen Suchmaschinenbetreibern führen ferner zu besserer Sichtbarkeit, größerer Nachfrage und mehr Zugriffen auf diese Forschungsressourcen im Internet.

„OCLC ist hocherfreut über den Ausbau unserer Zusammenarbeit mit RLUK“, sagte Eric van Lubeek, Vizepräsident, Geschäftsführer, OCLC EMEA und APAC. „Einer der Schwerpunkte der Arbeit von OCLC ist die gemeinsame Bestandsverwaltung. Durch WorldCat werden die Bibliotheken des RLUK bald ihre Bestände effizienter verwalten können und verstärkten Zugriff darauf verzeichnen.“

Darüber hinaus gewinnt RLUK auch Zugriff auf diverse, über die WorldShare-Plattform von OCLC verfügbaren Services, einer offenen, cloud-basierten Infrastruktur, welche die Verknüpfung von Applikationen von OCLC und anderer Bibliotheksdienstleister unterstützt.

Über RLUK
RLUK ist ein Konsortium der größten Forschungsbibliotheken in Großbritannien und Irland zum Zweck der Formulierung und Verfolgung einer Agenda für Forschungsbibliotheken. Durch Innovationsprojekte und Dienstleistungen, die einen Mehrwert und größeren Einfluss für die Forschung und die Ausbildung von Forschern schaffen, soll ein Beitrag zur Wissensgesellschaft geleistet werden. RLUK hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern und Partnern auf nationaler und internationaler Ebene die Vision einer modernen Forschungsbibliothek zu verwirklichen.

Über OCLC
OCLC ist eine weltweit tätige, auf Mitgliedschaft basierende Non-Profit-Bibliotheksorganisation, die 1967 in Dublin im US-Bundesstaat Ohio gegründet wurde. Über 74.000 Bibliotheken in 170 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt haben bereits die Dienste von OCLC in Anspruch genommen, um Bibliotheksmedien zu finden, zu erwerben, zu katalogisieren, auszuleihen und zu bewahren. In Gemeinschaft mit den Mitgliedsbibliotheken erstellt und pflegt OCLC WorldCat – die weltweit umfassendste bibliografische Datenbank mit über zwei Milliarden Bibliotheksbestandsnachweisen. Durchsuchen Sie WorldCat im Internet unter: www.worldcat.org.

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert, dann besuchen Sie uns auf www.oclc.org.

Bei Rückfragen
OCLC GmbH
Gabriele Wolberg
089 / 61308-326
E-Mail: Gabriele.Wolberg@oclc.org