28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

125 Jahre im Dienst der medizinischen Wissenschaften

Der Karger Verlag für Medizin und Naturwissenschaften hat anlässlich seines Jubiläums sämtliche Buchtitel seit der Verlagsgründung 1890 retrodigitalisiert und präsentiert ausserdem auf der Karger Webseite Glanzstücke und Besonderheiten aus 125 Jahren. Eine extern verfasste Festschrift doku-mentiert die Geschichte und Gegenwart des unabhängigen Familienunternehmens, das Gabriella Karger in vierter Generation führt. Zum Jubiläum hat der Karger Verlag einen Fonds eingerichtet für Teilnehmende des Studiengangs in Academic Management an der Universität Basel.

Wer eine Laufbahn als Wissenschaftler oder Forscherin beschreitet, hat ein vitales Interesse, dass die eigenen Leistungen veröffentlicht werden und bezieht sich dabei auf andere wissenschaftliche Texte.

Der von Basel in der Schweiz aus weltweit tätige Karger Verlag für Medizin und Naturwissenschaften sorgt seit 125 Jahren dafür, dass der Wissenschaftswelt qualitativ hochstehende Inhalte in benutzer-freundlicher Form zur Verfügung stehen. Er hat deshalb sämtliche Bücher, die vor 1997 je im Karger Verlag erschienen sind, retrodigitalisiert und präsentiert sie auf der Webseite www.karger.com. Die «eBook Archive Collection» umfasst 2.400 Titel, über ein Drittel der Bücher sind in Printform vergriffen.

Mehr als 80 ausgewählte Titel des digitalisierten Buch- und Fachzeitschriftenbestands aus 125 Jahren werden speziell online vorgestellt. Es sind Glanzlichter und Besonderheiten im Verlagsprogramm. Die «Publishing Highlights» beginnen mit der allerersten Karger Publikation von 1890, ein Leitfaden für die Geburtshilfe auf Deutsch. Sie reichen bis zur Neuerscheinung in molekularer Medizin auf Englisch.

Festschrift erzählt Verlagsgeschichte nach
Zum Jubiläum erscheint eine extern verfasste, reich bebilderte Festschrift. Sie erzählt auf anschauliche Weise die Geschichte des Karger Verlags bis in die Gegenwart nach. «Ich bin stolz darauf, dass wir ein unabhängiges Familienunternehmen geblieben sind», sagt Geschäftsführerin Gabriella Karger. Karger sei ein «Makler des Wissens», habe schon ihr Urgrossvater Samuel Karger gesagt, der den Verlag am 1. April 1890 in Berlin gründete: «Unser oberstes Ziel ist und bleibt es, der Wissenschaft zu dienen.»

Karger Stipendien für Academic Management
Der Karger Verlag fördert seit vielen Jahren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Forschende. Anlässlich des doppelten Jubiläums 125 Jahre Karger Verlag und 555 Jahre Universität Basel richtet der Karger Verlag einen Fonds mit 100'000 Schweizer Franken ein. Für die Karger Stipendien für Academic Management bewerben können sich Teilnehmende des internationalen Studiengangs Master of Business Administration in Academic Management an der Universität Basel.

«Die Fähigkeit, Wissen zu managen wird immer wichtiger», sagt Gabriella Karger: «Fragen zu Qualität, Interaktion und Entwicklung sind im akademischen Umfeld an der Tagesordnung.» Der Studiengang verleihe die notwendigen Qualifikationen, um an Hochschulen weltweit Aufgaben mit Management-kompetenzen wahrzunehmen: «Der Karger Verlag unterstützt sie auf ihrem Weg dorthin.»

www.karger.com/Festschrift
www.karger.com/Mediarelations