2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Das Tagebuch eines Fürsten. Eine einzigartige Quelle zum Dreißigjährigen Krieg erscheint online

Die ersten zwei Monate des Tagebuchs von Fürst Christian II. von Anhalt-Bernburg sind in einem gemeinsamen Projekt der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg nun erstmals veröffentlicht. Zugleich geht das Webportal www.tagebuch-christian-ii-anhalt.de mit Begleitmaterialien und Hintergrundinformationen zu Christian II. und zum Projekt online.

Der Regent des Teilfürstentums Anhalt-Bernburg Christian II. (1599–1656) hinterließ ein 17.400 handgeschriebene Seiten umfassendes Tagebuch, das mit den Jahren 1621 bis 1656 den größten Teil des Dreißigjährigen Kriegs abdeckt. Das von seinem Verfasser nicht für die Augen einer breiteren Öffentlichkeit bestimmte Werk liegt bis heute ungedruckt im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt in Dessau-Roßlau.

https://idw-online.de/de/news628178