3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Last Call: CfP zur 35.ASpB-Tagung „Jeder Jeck ist anders!“

Der Call for Papers für die nächste ASpB-Tagung unter dem Titel „Jeder Jeck ist anders! Knowledge und Ressourcen als Schnittpunkte spezialbibliothekarischer Arbeit“  vom 23.-25. September in Bonn endet am kommenden Mittwoch, den 15. April 2015. Wir freuen uns insbesondere über Themenvorschläge aus den Bereichen

  • „Notfallmanagement“ - Gibt es in Ihrer Einrichtung einen theoretischer Notfallplan einer Einrichtung oder haben Sie konkrete Erfahrungen mit Notfällen in einer Bibliothek?
  • „Konfliktmanagement“ - Haben Sie in Ihrer Einrichtung Erfahrungen mit zwischenmenschlichen, organisatorischen oder strategischen Konfliktsituationen und deren Lösung?
  • „Fördermöglichkeiten für kleine Einrichtungen“ – Haben Sie Projekte mit Drittmitteln realisiert, die jenseits der bibliotheks-üblichen Förderwege liegen?

Nähere Informationen und den vollständigen CfP finden Sie auf www.aspbtagung.de.