6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

"Wo stehen hier die E-Books?"  Neues Buch von Monika Reitprecht

"Monika Reitprecht bespielt unterhaltsam die Facebook- und Twitter-Seiten der Büchereien Wien. Von ungewöhnlichen Leseranfragen, den "Tributen von Panama" - und Sickbags in Coelho-Romanen." schreibt die österreichische Zeitung "Die Presse" über die E-Bibliothekarin. Jetzt hat Reitprecht aus den schönsten Anfragen ein Buch gemacht. Nicht nur zur ergötzlichen Unterhaltung. Sie tritt damit auch gegen das verstaubte Image des bibliothekarischen Berufes in der Öffentlichkeit an. Das Buch kostet 17,90 Euro. ISBN 978-3-90295-024-6

Mehr dazu:
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=35983
http://diepresse.com/home/kultur/literatur/4699462/Post-von-der-EBibliothekarin
http://www.milena-verlag..at/index.php?item=literatur&show_details=200