3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

8. Wildauer Bibliothekssymposium

Am 8./9. September findet auf dem brandenburgischen Hochschulcampus südlich von Berlin das Wildauer Bibliothekssymposium zu "Innovation und RFID" statt.

Diesjährige erste Themen von Referenten aus Zürich, Konstanz, Göttingen, Hamm, Bielefeld, Berlin bis Hamburg sind:

Innovationsmanagement, ETHorama, agiles Projektmanagement, Serendipitaet in Discovery-Systemen, Open Source Burnout, Streaming-Dienste, iBeacon-orientierte Indoor-Lokalisierung, Hochschule ohne Bibliothek, Einrichtung eines berufsbegleitenden Masterstudienganges Bibliotheksinformatik, Web-Shop als Erwerbungstool, chaotische Lagerhaltung; und hinsichtlich der RFID-Technologie der Umstieg auf das Dänische Datenmodell inkl. Systemwechsel, 24/7 Öffnung, Manipulationsschutz von RFID-Etiketten, RFID-Extension am Beispiel von Rückstelltischen und Neues zur Inventur.

Programmdetails: http://www.th-wildau.de/rfid-and-beyond/8-wildauer-bibliothekssymposium-2015/referentenvortraege0.html

Weitere Informationen inkl. Anmeldung (Frühbucherrabatt bis 30.6.) finden sich unter www.bibliothekssymposium.de