23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Der zweite jährliche Azriel Morag Award für Innovation ist für Nominierungen geöffnet

Die internationale, von Ex Libris vergebene Auszeichnung wird für Innovationen und deren Auswirkungen auf die Bibliotheksgemeinschaft vergeben

Die Ex Libris® Group gibt bekannt, dass der Azriel Morag Award für Innovation 2015 nun für Nominierungen der Kunden von Ex Libris geöffnet ist. Azriel Morag, der Gründer und erste CEO von Ex Libris, glaubte an Experimentierfreude, Wagemut und die Macht des Einzelnen, etwas Großes zu bewirken. Mit dieser Auszeichnung lebt sein Erbe fort.

Der Azriel Morag Award für Innovation wird an einen Bibliothekar oder eine Bibliothekarin verliehen, der/die innerhalb der zwei Jahre vor dem Nominierungsdatum außergewöhnliche Innovationen angestoßen hat. Die Leistungen des Gewinners und der jeweiligen Institution werden weltweit veröffentlicht.   Ex Libris lädt alle Institutionen der internationalen Ex Libris-Gemeinschaft dazu ein, bis zum 31. Mai 2015 ihre Nominierungen einzureichen. Der Gewinner wird während der IGeLU-Konferenz im September 2015 verkündet. Die Jury setzt sich aus Vertretern von Ex Libris und der internationalen Anwendergruppe (IGeLU) zusammen. Dieses Jahr besteht die Jury aus Guido Badalamenti, Bibliotheksdirektor an der Universität Siena; Fiona Burton, Digital Repository Project Manager an der Macquarie University; und Barbara Rad-El, Leitende Bibliothekarin bei Ex Libris.

Im Jahr 2014 ging der Azriel Morag Award für Innovation an Curtis Thacker von der Brigham Young University, der für seine außerordentlichen Innovationen für die Benutzeroberfläche von Primo ausgezeichnet wurde, sowie an Gary Strawn von der Northwestern University Library, der für seine Verdienste um die Ex Libris-Entwicklercommunity die Auszeichnung für sein Lebenswerk erhielt.

Nominierungen per E-Mail an: azrielmoragaward@exlibrisgroup.com
Weitere Informationen: http://www.exlibrisgroup.com/category/AzrielMoragAward