25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ex Libris übernimmt oMbiel, einen führenden Anbieter von Hochschulplattformen für Mobilgeräte

Die Lösung oMbiel campusM erweitert das Produktangebot von Ex Libris und trägt so dem wachsenden Bedarf Rechnung,
Studierende über ihre Mobilgeräte zu beteiligen

Ex Libris gibt bekannt, dass das Unternehmen sein Produktportfolio durch die Übernahme von oMbiel, einem führenden britischen SaaS-Plattform-Anbieter für Mobilgeräte- und Portallösungen für den Hochschulbereich, erweitert hat.

Mit campusM™, dem Vorzeigeprodukt von oMbiel, erhalten Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, Interessenten, Studierenden und Absolventen sowie anderen Zielgruppen Services und Informationen mit einer herausragenden Benutzererfahrung anzubieten. Die Benutzer, vor allem die neue Generation der Smartphone-Nutzer, erwarten, dass sie auf Informationen und Services über ihre Mobilgeräte zugreifen können – genau das bietet campusM.

campusM bietet den Benutzern dank nativer Apps und Webportale eine einheitliche digitale Benutzererfahrung. Informationen zu akademischen und Verwaltungsangelegenheiten sowie sozialen Aktivitäten können verfügbar gemacht werden, beispielsweise Stundenpläne, Noten, Campuspläne, Bibliotheksdienste und Hochschulveranstaltungen.

campusM kommt bereits bei zahlreichen Universitäten in Großbritannien und weltweit zum Einsatz, verbessert die Hochschulerfahrung für die akademische Gemeinschaft und unterstützt teilnehmende Bildungseinrichtungen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben. campusM kann in die bereits vorhandenen Systeme, einschließlich Lernplattformen, Studierendeninformationssysteme und Bibliothekssysteme, integriert werden. Dank der flexiblen integrierten Tools der Lösung können Hochschulen ihre Anwendungen erweitern und lokalisieren, um so die Beteiligung der Studierenden zu fördern. Zu den Kunden zählen: London School of Economics and Political Science, University of Sheffield, Imperial College London (Großbritannien); University of Canberra (Australien); University of Cape Town (Südafrika); HEC Paris (Frankreich); Queensborough Community College (USA).

Ex Libris ist dank seiner Innovationen, des großen Kundenstamms von weltweit über 5.500 Einrichtungen und der robusten Cloud-Infrastruktur bestens zur Nutzung und Erweiterung der oMbiel-Mobiltechnologie gerüstet, so dass Ex Libris umfassende, innovative Services für den Hochschulbereich anbieten kann. Die Synergien zwischen Ex Libris und oMbiel sowie die vorhandenen Technologien werden zusätzliche Vorteile für die Entwicklung der gemeinsamen Produkte mit sich bringen, und Ex Libris wird neue Gelegenheiten zur Erweiterung der Geschäftstätigkeit über Bibliotheken hinaus erhalten.

„Dass campusM nun Teil unseres Produktportfolios wird, ist ein konsequenter Schritt hin zur Expansion der cloudbasierten, auf den Hochschulbereich zielenden Angebote von Ex Libris“, sagte Matti Shem Tov, President und CEO von Ex Libris. „Nun unterstützen wir Bibliotheken nicht nur bei der Erhöhung ihrer Effizienz und der Befähigung der Benutzer, die gewünschten Informationen zu erhalten, sondern wir helfen den Einrichtungen dabei, die hochschulweite Beteiligung der Studierenden über ihre Mobilgeräte zu fördern. Dies wird ebenso zu innovativen Services für Bibliotheken und Bibliotheksnutzer führen.“

In seiner neuen Position als Ex Libris VP of Mobile Campus Solutions sagte Hugh Griffiths, Gründer und CEO von oMbiel: „Das alles ist für oMbiel und unsere Kunden sehr aufregend. Bei Ex Libris stehen wie bei uns Innovation und Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt, und campusM wird von der internationalen Präsenz der Ex Libris Group, der umfangreichen Cloud-Infrastruktur und den Synergien mit anderen Geschäftseinheiten von Ex Libris profitieren. Dieser Zusammenschluss wird für weiteres Wachstum von campusM hinsichtlich der Produktentwicklung und der Marktreichweite sorgen.“

oMbiel
Ex Libris