28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

BITKOM Akademie erweitert Programm

Seminarangebot für 2015 ausgebaut und aktualisiert

Fortbildungen für Digitalthemen stehen bei Unternehmen hoch im Kurs. Jedes zweite Unternehmen in Deutschland ab 50 Mitarbeitern (51 Prozent) plant Schulungen im IT-Bereich. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM. „Die digitale Transformation durchdringt alle Geschäftsbereiche der Wirtschaft“, sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft. „Für Unternehmen im globalen Wettbewerb ist es Pflicht, ihre Mitarbeiter zu IT- und Digitalthemen zu qualifizieren.“

Die BITKOM Akademie bietet dafür ein breites Angebot an Online-Seminaren und Präsenzschulungen an. Jetzt steht das aktualisierte Programm für das zweite Halbjahr 2015 fest. „Die BITKOM Akademie greift Digitaltrends auf und bietet Fortbildungen zu allen aktuellen IT-Themen an, etwa zum geplanten IT-Sicherheitsgesetz“, so Olsok. Für das kommende halbe Jahr umfassen die kostenlosen Online-Seminare etwa das Management von Cyberkrisen, Karriere mit Xing oder Big-Data-Analysen in Unternehmen.

Mit mehreren Zertifikatslehrgängen vermittelt die BITKOM Akademie Kompetenzen für junge Berufe der Digitalwirtschaft: IT-Sicherheitsbeauftragter, Datenschutzbeauftragter oder Compliance Officer Mittelstand. Die Zertifizierung erfolgt in Zusammenarbeit mit bekannten Institutionen wie der Cert-IT GmbH oder der Deutschen Gesellschaft für Informationssicherheit. Nach Absprache bietet die BITKOM Akademie auch individuelle Inhouse-Seminare an.

Das gesamte Programm der BITKOM Akademie ist online abrufbar unter:
https://www.bitkom-akademie.de/seminare