7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Schritt in die richtige Richtung

dbv begrüßt die Ergebnisse der Abstimmung des Rechtsausschuss des Europaparlaments
über den Bericht von Julia Reda zur Evaluation des EU-Urheberrechts

Der Rechtsausschuss des Europaparlaments hat in seiner heutigen Sitzung über den Bericht von Julia Reda zur Evaluation des Europäischen-Urheberrechts (den sogenannten „Reda Report“) abgestimmt. Dabei hat der Ausschuss unter anderem der Einschätzung der Verfasserin zugestimmt, dass „Bibliotheken einen unverzichtbaren Beitrag zur Wissensvermittlung leisten und unter anderem zum Recht zur Ausleihe von Informationen in digitalen Formaten befugt sein sollen […]“. Gleichzeitig betont Reda, dass die Urheber eine angemessene Vergütung für die digitale Ausleihe erhalten sollen.

(Den vollständigen zur Abstimmung gestellten Text finden Sie mit weiteren aktuellen Informationen auf der Website von Julia Reda unter https://juliareda.eu/de.)

„Gemessen am Stand der Urheberrechtsdebatte in der Europäischen Kommission und in den großen Fraktionen der Mitglieder des Europäischen Parlaments wird der Fortschritt leider in kleinen Schritten vonstattengehen müssen“, so Oliver Hinte, der scheidende Vorsitzende der dbv-Rechtskommission, der Julia Reda auf dem Bibliothekartag in Nürnberg als Gast in einem vom dbv organisierten Workshop begrüßen durfte.

„Der dbv unterstützt weiterhin im Wesentlichen die Inhalte, die im Reda Report hin zu einer verbraucherfreundlichen und dem Stand der Technik angemessenen Modernisierung des Europäischen Urheberrechts angestoßen worden sind“, meint Dr. Frank Simon-Ritz, Vorsitzender des dbv. „Das Ergebnis der heutigen Abstimmung sehe ich dabei als Schritt in die richtige Richtung.“

http://www.bibliotheksverband.de
http://www.bibliotheksportal.de