6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Konsens: Computer sind 2025 intelligenter als Menschen

berichtet das Branchenblatt PASSWORD von Dr. Willi Bredemeier, Hattingen, in seiner heutigen Online-Ausgabe kurz über den 14. Zukunftskongress 2b AHEAD gestern und heute in Wolfsburg. password zitiert Dr. Eric W. Brown, Direktor der „Watson Algorithms“ bei der IBM Watson Group: „Auch heute vertrauen wir Computern für immer mehr Aufgaben – zum Beispiel bei Autopilot-Systemen –, ohne dass es uns bewusst ist. Und die Industrie hilft uns aktiv dabei, diesen Systemen zu vertrauen ohne überhaupt darüber nachzudenken. Aber: Wir entwerfen diese hochintelligenten Computersysteme als Systeme zwischen Mensch und Computer und nicht als hundertprozentig autonom“.

Werden digitale Systeme 2025 intelligenter als der Mensch sein? Die einstimmige Meinung unter den Kongressteilnehmern lautete: Ja!

Für den Zugang zu PASSWORD ist ein Abonnement erforderlich.
http://password-online.de/cms/
http://www.2bahead.com/zukunftskongress/herzlich-willkommen/