6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

„Lesekompetenz im digitalen Zeitalter wichtiger denn je!“

Stiftung Lesen auf der „Your Net – DIVSI Convention 2015“ in Hamburg

Im Beach Hamburg kommen heute auf der „Your Net – DIVSI Convention 2015“ über 500 junge Menschen zusammen, um aktuelle Themen und Entwicklungen in der digitalen Welt kennenzulernen und zu diskutieren. Auf Podiumsdiskussionen, in Vorträgen und Workshops und an Infoständen können sich die Teilnehmer zwei Tage lang informieren und austauschen sowie das eigene Netzwerk ausbauen.

Zum Start der „Your Net 2015“ macht die Stiftung Lesen auf die Bedeutung von Lese- und Medienkompetenz im digitalen Zeitalter aufmerksam. „Mit dem Siegeszug digitaler Medien nimmt die Bedeutung des Lesens nicht ab, ganz im Gegenteil“, so Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. „Kinder und Jugendliche lesen anders als früher, aber sie lesen, schreiben und kommunizieren wahrscheinlich mehr als je zuvor. Lesekompetenz ist daher die Schlüsselkompetenz, um Informationen zu bewerten, zu kommunizieren, an Bildung teilzuhaben und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können.“

Als Kooperationspartner der Your Net 2015 wird die Stiftung Lesen am 19. Juni 2015 Filmbeiträge vorstellen, in denen Jugendliche und junge Erwachsene ihre Sichtweise auf Medienthemen diskutieren. Grundlage der Filmbeiträge ist eine Eyetracking-Studie: Vier 18- bis 24-Jährige haben im Frühjahr dieses Jahres einen Tag ihres Lebens dokumentiert. Dieses Material haben die sie gemeinsam mit einem Medienpädagogen in eigenen Filmen verarbeitet. Sie haben sich dabei mit Themen wie Datenschutz oder Mediennutzung in der Freizeit kritisch auseinandergesetzt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion stellen die sie ihre zusammengestellten Filme vor.

„Wir sind der Überzeugung, dass das Internet eine große Chance für das Lesen ist“, so Dr. Jörg F. Maas. „Digitale Medien bieten ein enormes Potential, junge Menschen auf neuen und unkonventionellen Wegen für die Bedeutung des Lesens zu sensibilisieren. Diese Chance gilt es zu nutzen.“