3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Klaus G. Saur wird Ehrenmitglied des Börsenvereins

Auf der 191. Hauptversammlung hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels heute in Anerkennung und Würdigung seines außergewöhnlichen Engagements für das Buch und den Verband Prof. Dr. h.c. mult. Klaus G. Saur die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Saur engagiert sich seit fast 50 Jahren für den Börsenverein und gestaltete in dieser Zeit den Verband sowohl auf Bundesebene wie auch im Landesverband Bayern entscheidend mit. Von 1991 bis 1994 war er Vorstandsmitglied, seit 1995 ist er Vorsitzender der Historischen Kommission.

„Der Börsenverein ehrt mit ihm einen Menschen, der sich seit 1968 ehrenamtlich in zahlreichen Gremien des Verbands engagiert und sich erfolgreich und mit großer Leidenschaft für die Bedeutung des Buches in der Gesellschaft einsetzt. Als Vorsitzender der Historischen Kommission, die die mehrbändige ‚Geschichte des deutschen Buchhandels‘ herausgibt, schafft Professor Saur die Grundlage für ein Geschichtsbewusstsein, ohne welches das Selbstverständnis der Branche und die Zukunft des Buchhandels nicht vorstellbar wären“, sagte Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins.

Die Ehrenmitgliedschaft ist die höchste Ehrung des Börsenvereins für langjähriges herausragendes Engagement im oder für den Verband.