17. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zwei Branchenführer unterzeichnen Erklärung zur Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit von EBSCO Information Services und Ex Libris ermöglicht verbesserte Arbeitsprozesse bei der Erwerbung von Zeitschriften und E-Books sowie bessere Nutzererfahrung durch erweiterte Verlinkung für gemeinsame Kunden

Die Ex Libris® Group und EBSCO Information Services haben eine Vereinbarung getroffen, die die Erwerbungsprozesse für Bibliotheken vereinfacht. Darüber hinaus sollen die Nutzererfahrungen bei der Verwendung von Ex Libris-Lösungen beim Zugriff auf Volltexte innerhalb der EBSCOhost Plattform optimiert werden. Beide Unternehmen haben sich verpflichtet, die Zusammenarbeit auf weitere Bereiche auszuweiten.

Gemäß der Vereinbarung werden alle über EBSCOs Online Bestellsystem georderten Bestellungen für gedruckte und elektronische Zeitschriften und Bücher automatisch in Alma®, dem Bibliothekssystem von Ex Libris, aktualisiert, indem EBSCO das ALMA Real Time API (application programming interface) nutzt.

In dieser ersten Integrationsphase wird der Erwerbungsprozess für die Bibliotheken verschlankt und automatisiert. Zusätzlich wird EBSCO seine unternehmenseigene Verlinkungstechnologie Ex Libris zur Verfügung stellen, um die Genauigkeit der Verlinkung von Volltexten über Ex Libris-Lösungen auf Inhalte der EBSCOhost Plattform zu verbessern.

„Ich freue mich über diese Vereinbarung, von der die vielen gemeinsamen Kunden von Ex Libris und EBSCO profitieren werden,“ so Shlomi Kringel, Corporate Vice President for Discovery and Delivery Solutions bei Ex Libris. „Die Bedeutung von Offenheit und der freie Austausch von Daten und Dienstleistungen über APIs darf nicht unterschätzt werden. Ein zentraler Bestandteil unserer Lösungsstrategie ist das Angebot von wirklich offenen Schnittstellen, die eine Zusammenarbeit wie diese fördern, um unseren Kunden erweiterte Dienstleistungen zu bieten. Ich hoffe, dass dieser erste Schritt in Zukunft zu weiterer Zusammenarbeit der beiden Unternehmen führen wird.“

Stratton Lloyd, Executive Vice President of Product Management and Customer Satisfaction bei EBSCO, erläutert: „EBSCO geht gern Partnerschaften ein, die unseren Kunden nutzen. Wir haben über 30 Partnerschaften im Bereich Bibliothekssysteme. Wir halten offene Systeme, Kooperationen und die Wahlmöglichkeit der Kunden für entscheidende Faktoren in der Bibliothekslandschaft. Dies geht einher mit unseren Zielen, Dienstleistungen und Partnerschaften aufzubauen, die es Bibliotheken ermöglichen, die beste individuelle Lösung für Ihre Institution auszuwählen und zu gestalten.“ Lloyd weiter: „Wir sehen diese Partnerschaft und die Nutzung von APIs als Beginn und Schritt in eine Richtung, in der die beiden Unternehmen gemeinsam durch zusätzliche Kooperation und Interoperabilität von Systemen größere Auswahlmöglichkeiten für Kunden schaffen. Letztendlich öffnen solche Partnerschaften für Bibliotheken Türen, um bei der Entwicklung ihrer Service-Infrastruktur das Beste vom Besten auszuwählen.”