7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Exzellente Wissensorganisation 2015: Bewerben Sie sich jetzt!

Endlich ist es wieder soweit: Nach dem letzten erfolgreichen Durchgang "Exzellente Wissensorganisation 2012" starten wir dieses Jahr im Rahmen der 11. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage in eine neue Runde!

Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen, die im Umgang mit Wissen ganzheitlich denken und ihn intelligent organisieren, können sich ab sofort um die begehrte Auszeichnung „Exzellente Wissensorganisation 2015“ bewerben.

Der Award

Seit 2009 werden im Rahmen des Awards praxiserprobte Konzepte hervorragender Wissensorganisation ausgezeichnet. Der Award ist branchenübergreifend für den deutschsprachigen Raum ausgeschrieben.

Das Finale und die Preisverleihung finden am 10. und 11. November 2015 auf den Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen statt.

Bewerbung, Auswahlverfahren und Auszeichnung

Der erste Schritt ist Ihre Bewerbung anhand einer Selbsteinschätzung.
Einsendeschluss ist der 31. August 2015.

Jede Bewerbung wird von einem Expertengremium gelesen und mittels Telefoninterview vertiefend geprüft. Aus dieser Vorauswahl gehen maximal 9 Finalisten hervor, die sich dann im zweiten Schritt auf den Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen dem Publikum und einer Fachjury präsentieren. Nach einem festgelegten Kriterienkatalog entscheiden die Besucher und die Fachjury gemeinsam, wer schließlich prämiert wird.

Die Gewinner dürfen die Auszeichnung „Exzellente Wissensorganisation 2015“ tragen und das Logo als Qualitätssiegel für ihr Unternehmen bzw. die Organisation nutzen.

Ihr Nutzen

Als ausgezeichnetes Unternehmen können Sie den Award „Exzellente Wissensorganisation“ tragen und für sich dieses Alleinstellungsmerkmal nutzen.

Als EWO-Finalist wird Ihnen die Gelegenheit gegeben, sich auf den Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen zu präsentieren.

Jede Organisation, die das Finale erreicht hat, wird in einem Jahrbuch und auf der Web-Plattform wissensexzellenz.de vorgestellt.

Begleitende PR- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt professionell Ihre Sichtbarkeit.

Alle Teilnehmer erhalten ein individuelles Stärken/Schwächen-Profil und somit ein professionelles Feedback zu Ihrer bestehenden Wissensorganisation.

Die Initiative

Die Initiative und der Award sind gekennzeichnet durch Neutralität und Professionalität. Unter der Trägerschaft der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (GfWM) werden sie durch Wissensmanagement-Experten koordiniert, die keine Profitziele mit ihrem Engagement verfolgen. Deshalb ist die Teilnahme am Award für Sie kostenlos!

Weitere Informationen zu der Initiative „Exzellente Wissensorganisation“ und den Teilnahmebedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter:
www..wissensexzellenz.de