2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

App und Viewer verschaffen Lesern noch mehr Lesekomfort

EBSCO Information Services stellt zwei neue Produkte vor, die Nutzern noch mehr Lesekomfort mit EBSCO eBooks™ bieten. Die EBSCO eBooks mobile App und der EBSCO eBooks Viewer ermöglichen es, E-Books einfach herunterzuladen. Nutzer haben eine optimale Leseumgebung - unabhängig, ob sie das E-Book auf einem Mobiltelefon, Tablet oder Computer lesen. 

Bibliotheken, die ihren Nutzern die kostenfreie EBSCO eBooks App zur Verfügung stellen, ermöglichen ihnen damit, die E-Books auf ihr Apple oder Android Tablet oder Mobiltelefon herunterzuladen, sodass sie auch von unterwegs auf den Volltext zugreifen können. Nutzer können eine Liste mit den E-Books einsehen, die ihre Bibliothek auf EBSCO eBooks anbietet. Mithilfe des Bibliotheksausweises oder der Studenten-Identifikationsnummer können die E-Books herunterladen und sofort gelesen werden.  Mit der App können die Nutzer unabhängig von Zeit und Ort auf die E-Books ihrer Bibliothek zugreifen. Sie können meistverkaufte Titel und Neuerscheinungen vormerken und müssen sich nicht mehr um Mahngebühren sorgen, weil die E-Books automatisch zurückgegeben werden, wenn die Ausleihfrist abgelaufen ist. Jeder Leser kann Schriftgröße, Seitenrand, Kontrast u.a. an seine  persönlichen Vorlieben anpassen sowie Lesezeichen und die zuletzt gelesenen Positionen eines Titels auf allen mobilen Geräten synchronisieren.

Der EBSCO eBooks Reader ist browserbasiert und für die Nutzung per Computer, Mobiltelefon und Tablet geeignet. Nutzer können den Bibliotheksbestand über EBSCOhost® und EBSCO Discovery Service™  durchsuchen und die Titel ohne spezielle Software lesen. Die Leser müssen das gewünschte E-Book im digitalen Bibliotheksbestand lediglich auswählen und entweder den PDF-Volltext oder den EPUB-Volltext anklicken, um den Reader automatisch zu aktivieren.

Leser haben individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Sie können für einen unbeschränkten Lesebereich die Inhaltsanzeige ausblenden lassen, in Vollbildansicht lesen und verschiedene Optionen zum Vergrößern oder Verkleinern nutzen. Umgeblättert wird über die Funktionen „nächste“ bzw.  „vorherige Seite“ oder, indem vertikal mit der Maus, dem Trackpad oder Touchscreen gescrollt wird. Die Nützer können außerdem über die Eingabe der gewünschten Seitenzahl navigieren oder durch Klicken auf die verlinkten Bereiche im Inhaltsverzeichnis.

Viele EBSCO eBooks-Titel sind sowohl in EPUB- als auch in PDF-Formaten erhältlich. Auf beide Formate kann über die App und den Reader zugegriffen werden. Der Reader und die App unterstützen beide die neu erweiterte Navigation und Zugriffsfunktionen, die in Titeln im EPUB Format verfügbar sind. Darüber hinaus können E-Books, die über Plattformen wie GOBI, ECM, OASIS und Title 3 erworben wurden, in der App und im Reader angezeigt worden.

EBSCO eBooks bietet mehr als 700.000 E-Books und Audiobooks an. EBSCO akquiriert proaktiv neue Inhalte für wichtige, nachgefragte Bereiche nach den sich stetig verändernden Bedürfnissen von Bibliotheken. Mit Zugriff auf E-Books und Audiobooks über die EBSCOhost Plattform sparen Bibliothekare nicht nur Zeit für Schulungen, sondern geben ihren Nutzern eine renommierte Suchplattform an die Hand. Weil E-Books und Audiobooks gemeinsam mit der EBSCOhost Datenbank durchsucht werden können, werden die Inhalte im Bibliotheksbestand besser gefunden. Geringere  Kosten für Bibliotheken erleichtern die Entscheidung, sich auf die E-Book und Audiobook Kollektionen zu fokussieren.

https://www.ebscohost.com/ebooks