2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Den SBL–De Gruyter Prize for Biblical Studies and Reception History 2015 erhält David Jorgenson

Dr. David Jorgenson wird mit dem von De Gruyter in Partnerschaft mit der Society of Biblical Literature (SBL) gestifteten SBL–De Gruyter Prize for Biblical Studies and Reception History 2015 ausgezeichnet.

Sein Manuskript, “Treasure Hidden in a Field: Early Christian Exegesis of the Gospel of Matthew,” wurde von der siebenköpfigen Jury einstimmig ausgewählt. Der Preis ist mit 1.500 Dollar dotiert und beinhaltet die Publikation im Verlagsprogramm von De Gruyter. Die Auszeichnung von David Jorgenson erfolgt im Rahmen des jährlichen Kongresses der Society of Biblical Literature, der in diesem Jahr in Atlanta, Georgia, ausgerichtet wird.

“Zeitgleich mit dem 70. Jahrestag der Entdeckung der Nag Hammadi Codices markiert diese Auszeichnung einen wichtigen Wendepunkt, nämlich die volle Einbeziehung dieser heterodoxen Texte in das Studium der Rezeptionsgeschichte biblischer Literatur", sagt Jorgenson und ergänzt: “Ich hoffe, dass diese Anerkennung weitere Forschung anregt, in der Patristik noch stärker Nag Hammadi und gnostische Studien heranzuziehen, um ein reicheres Verständnis der Geschichte des frühen Christentums sowohl in seiner Einheit als auch in seiner Vielfalt zu gewinnen."

Dr. Anke Beck, Geschäftsführerin von De Gruyter, hebt hervor, dass De Gruyter schon früh auf dem Gebiet der Rezeptionsgeschichte publiziert und maßgeblich an der heutigen Sichtbarkeit des stark wachsenden Forschungsgebietes mitgewirkt hat: “Bereits zum zweiten Mal können wir mit der Auszeichnung des SBL– De Gruyter Prize for Biblical Studies and Reception History zeigen, wie vital dieses Forschungsfeld ist. David Jorgensons Monographie auf dem Gebiet der Rezeptionsgeschichte passt hervorragend in diesen wichtigen Programmbereich, der mit der ebenfalls bei De Gruyter verlegten Encyclopedia of the Bible and its Reception ein international anerkanntes Standard-Referenzwerk bietet. Wir freuen uns mit David Jorgenson und bedanken uns bei den Juroren recht herzlich für den zeitaufwendigen Auswahl- und Begutachtungsprozess der eingereichten Arbeiten.“

Dr. Jorgensen unterrichtet Religionen in der Spätantike am Colby College und an der University of Maine, Bibelwissenschaften an der Meadville Lombard Theological School und Patristik an der Holy Cross Greek Orthodox School of Theology. Sein Forschungsvorhaben für die Zukunft ist eine Untersuchung über die Rolle der Bibelauslegung Valentinians im Hinblick auf die allmähliche Auseinanderentwicklung von Juden- und Christentum.

Der SBL–De Gruyter Prize for Biblical Studies and Reception History fördert die Erforschung der Rezeptionsgeschichte der Bibel. Er dient im Weiteren dazu, den vielfältigen historisch-kulturellen Einfluss der Bibel im Geschichtskontext sichtbar zu machen.

Die Ausschreibung für den 2016 SBL–De Gruyter Prize ist bereits erfolgt. Alle weiterführenden Informationen dazu sind auf der SBL Website zu finden.

http://www.degruyter.com/