7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Der LeseHeld liest 2016 und 2017 weiter!

„Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung“ wird weitergeführt

Bonn. Die Mittelfreigabe für die Jahre 2016 und 2017 wurden erteilt und „Ich bin ein LeseHeld“ vom Borromäusverein ist weiter mit dabei! Im Mai 2015 stand die große Entscheidung an ob das Bundesprogramm „Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung“ aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weitergefördert wird. Nach der vorläufigen Mittelfreigabe seitens des Projektträgers DLR tagte auch noch das unabhängige Expertengremium und sprach die Empfehlung zur Weiterführung des Programms mit allen aktuellen Programmpartnern aus!  

Die Startschwierigkeiten von „Kultur macht STARK“ wurden überwunden und schon nach 2 ½ Jahren können sich die Ergebnisse sehen lassen. Über 100.000 Kinder und Jugendliche haben an den bundesweiten Angeboten teilgenommen und in 94% aller Landkreise und kreisfreien Städte wurden Aktionen mit großem Erfolg durchgeführt. Interessierte Büchereien können sich noch für das Jahr 2015 beim Borromäusverein e.V. bewerben, aber auch schon den Blick nach vorne richten und in die Planung für 2016/2017 einsteigen.  

„Ich bin ein LeseHeld“ ist ein Leseförderangebot für Jungen zwischen 4 und 10 Jahren. Für die Durchführung stellt der Borromäusverein unter anderem einen Medienetat von 500 €, diverse Werbemittel sowie Aktionsmaterialien kostenlos zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Durchführung in Ihrer Bücherei. Die Aktionen von „Ich bin ein LeseHeld“ sollen Jungen auf ein Leseabenteuer mitnehmen und ihre Lesemotivation und Lesekompetenzen stärken. Mit diesem Angebot können Sie mit Ihren Büchereien einen wichtigen Beitrag zur Bildungschancengleichheit leisten. Lassen Sie sich vom LeseHeld persönlich inspirieren unter www.ich-bin-ein-leseheld.de