7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Erste deutschsprachige Open-Access-Zeitschrift in der Psychologie

Coaching | Theorie & Praxis erste deutschsprachige Open–Access-Zeitschrift im Fachbereich Psychologie bei Springer
Beiträge sind auf SpringerLink kostenfrei zugänglich

Springer baut seinen Bereich Psychologie mit einer neuen Zeitschrift aus. Für die Fachverlagsgruppe ist Coaching | Theorie & Praxis (CTP) das erste Open-Access-Journal in diesem Themenfeld auf dem deutschsprachigen Markt. Die Neugründung entspricht dem wachsenden wissenschaftlichen Interesse an Coaching innerhalb der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie anderer Disziplinen wie etwa der Soziologie oder Linguistik. Als brückenschlagendes Element zwischen Coaching-Forschung und Coaching-Praxis richtet sie sich sowohl an Wissenschaftler/innen als auch an wissenschaftlich interessierte Praktiker/innen. Mit dieser Neugründung bringt Springer seine dritte, Open-Access-Zeitschrift im deutschsprachigen Bereich heraus. Die ersten Beiträge von Coaching | Theorie & Praxis sind online auf SpringerLink frei verfügbar.

„Über die Neugründung von Coaching | Theorie & Praxis freuen wir uns ganz besonders,“ erklärt Dr. Reinald Klockenbusch, Editorial Director Psychology & ReferenceWorks bei Springer. „Im deutschsprachigen Raum schließen wir damit eine Lücke. Übersetzungen von englischsprachigen Beiträgen funktionieren in dem Segment nicht, weil das Beratungsformat Coaching grundsätzlich kulturelle Unterschieden berücksichtigen muss.“ Von Herausgeberseite hebt Professor Dr. Eva-Maria Graf vor allem Springers Erfahrung beim Publizieren von Open-Access-Zeitschriften hervor. Mit seinen über 500 englischsprachigen Journals gilt Springer als der führende OA-Verlag.

Die Zeitschrift wird von einem namhaften Team von Experten/innen herausgegeben und spiegelt die dynamische Entwicklung und Wechselbeziehung von Praxis und Wissenschaft wider. Die Online-Beiträge richten sich damit nicht nur an Wissenschaftler/innen, sondern auch an Coaches und HR-Expert/innen. Vor allem letztere haben häufig keinen Zugang zu Hochschulbibliotheken oder verfügen nicht über die finanziellen Möglichkeiten, hochpreisige Wissenschaftszeitschriften im Abonnement zu beziehen. Alle Hauptbeiträge unterliegen einem anonymen, wissenschaftlichen Begutachtungsprozess (Peer Review). Jeder einzelne Artikel erscheint sofort nach Akzeptanz durch das Peer Review und kann auf der Plattform SpringerLink kostenfrei gelesen werden. Mit Coaching | Theorie & Praxis liegt erstmals eine deutschsprachige Zeitschrift vor, bei der alle Beiträge von wissenschaftlichen Institutionen und anderen Bildungseinrichtungen finanziert werden.

www.springer.com