4. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Springer-Inhalte durch Zusammenarbeit mit ReadCube besser auffindbar

ReadCube indexiert 8,4 Millionen wissenschaftliche Dokumente von Springer als Enhanced PDFs

Springer und das Unternehmen für Publikationstechnologien ReadCube werden künftig eng zusammenarbeiten. Ziel der frisch unterzeichneten Vereinbarung zwischen beiden Geschäftspartnern ist,  dass ReadCube über seine Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen Fachjournal-Beiträge, Buchkapitel und Tagungsbände von Springer besser und häufiger gefunden werden.

Mehr als acht Millionen wissenschaftliche Dokumente auf SpringerLink wurden vom Discover-Service von ReadCube indexiert. ReadCube Discover wurde entwickelt, um Wissenschaftlern das Auffinden wissenschaftlicher Inhalte zu erleichtern. Ermöglicht wird dies über eine verbesserte Leseumgebung und Einbindung in Suchmaschinen sowie über personalisierte Empfehlungs-Feeds.

„Unsere Kunden erwarten den Zugriff auf optimal verfügbare Ressourcen, die sie für ihre Forschungsarbeiten benötigen“, sagt Jan-Erik de Boer, Chief Information Officer von Springer Nature. „Die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen wie ReadCube hilft uns, die Erwartungen unserer Kunden sogar noch zu übertreffen. Unsere Zusammenarbeit mit ReadCube wird Wissenschaftler dabei unterstützen, wichtige neue Inhalte zu finden, um daraus wertvolle Schlussfolgerungen für ihre Arbeit zu ziehen und so ihre Forschung voranzutreiben.“

Alle Beiträge aus Fachjournalen, Buchkapiteln und Tagungsbänden von Springer, die in der Umgebung von ReadCube indexiert worden sind, können jetzt durch erweiterte Funktionalitäten ergänzt werden. Beispielsweise durch Inline-Zitate, die mit Hyperlinks versehen sind, Anmerkungswerkzeuge, anklickbare Namen von Autoren, integrierte „Altmetrics“ und einem direkten Zugang zu ergänzenden Inhalten. Unter folgendem Link finden Sie ein Beispiel für einen interaktiven Artikel: http://rdcu.be/c0Mt

„Springer ist einer der weltweit führenden Wissenschaftsverlage“, sagt Robert McGrath, CEO und Mitbegründer von ReadCube. „Wir sind sehr stolz darauf, Springer als Partner gewonnen zu haben und freuen uns, derart umfangreiche Inhalte auf der ReadCube-Plattform integrieren zu können.“

Mit der Enhanced PDF-Technologie von ReadCube werden monatlich über zwei Millionen Leser erreicht und unterstützt. Der Service von ReadCube wird aktuell von mehr als 45 Verlagen genutzt.

www.readcube.com
www.springer.com