3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Lokale Kaufkraft stärken: buchhandel.de und Buy Local starten Partnerschaft

Gemeinschaftsportal und Verein regionaler Einzelhändler bieten Mitgliedsunternehmen zusätzliche Reichweite durch neue Vernetzung

„Global klicken. Lokal kaufen.“ – dieses Motto gilt nicht nur für die Kunden des Branchenportals buchhandel.de, sondern in gleicher Weise auch für die Einzelhändler, die sich im Buy Local e. V. organisiert haben. Ziel beider Initiativen ist es, die Auffindbarkeit im Netz für Mitgliedsunternehmen aus dem stationären Handel zu steigern, damit sie von den wachsenden E-Commerce-Umsätzen profitieren können. Auf diese Weise sichern sie die regionale Wertschöpfung und die Vielfalt im Einzelhandel vor Ort. Im Rahmen einer neuen Kooperation haben die beiden Verbünde im ersten Schritt eine wechselseitige Verlinkung zwischen den Partnerbuchhandlungen von buchhandel.de und den Buy-Local-Mitgliedsunternehmen aus dem Buchhandel eingerichtet. Weitere gemeinsame Aktionen sollen folgen.

„Online-Einkäufe müssen nicht am stationären Handel vorbeigehen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Unternehmen gut im Netz zu finden sind. Und das gelingt nur in einem starken Verbund. Als unabhängige Plattform mit bereits über 850 Teilnehmern bietet buchhandel.de ein phantastisches Umfeld für unsere Mitglieder aus dem Buchhandel“, erklärt Martin Riethmüller von Buy Local.

„Wer seine Bücher über buchhandel.de kauft, unterstützt bewusst seinen Buchhändler vor Ort, ohne dabei auf die Vorteile des zeit- und ortsunabhängigen Online-Shoppings verzichten zu müssen. Buy Local hat in den letzten Jahren viel für die Verankerung dieser Ideen im öffentlichen Bewusstsein getan. Wir freuen uns darauf, gemeinsam noch stärkere Akzente in der öffentlichen Wahrnehmung zu setzen“, sagt Burkhard Schwetje, Produktmanager buchhandel.de bei der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH.

Bereits rund 80 Sortimenter engagieren sich parallel bei buchhandel.de und Buy Local.

In den kommenden Wochen und Monaten wird buchhandel.de mit zusätzlichen Kooperationspartnern den Nutzen für die teilnehmenden Buchhandlungen weiter erhöhen und den Bekanntheitsgrad des Gemeinschaftsportals steigern.