5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Springer und Tsinghua University Press verleihen zum zweiten Mal ihren Nano-Forschungspreis

Paul Alivisatos von der University of California Berkeley erhält die Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Nanowissenschaft

Shuai Yan, Paul Alivisatos, Lu Ye (v. l. nach r.)

Paul Alivisatos, Director des Lawrence Berkeley National Laboratory und Samsung Distinguished Professor of Nanoscience and Nanotechnology der University of California (UC) Berkeley hat den zweiten ‚Tsinghua University Press – Springer Nano Research Award‘ erhalten. Die wissenschaftliche Auszeichnung fand beim chinesisch-amerikanischen Nano-Forum im Juni dieses Jahres in Wuhan, China, statt. Shuai Yan, Director of Journal Publishing der Tsinghua University Press, und Lu Ye, Managing Director und Editorial Director von Springer China, überreichten dem Wissenschaftler die Urkunde. Hongjie Dai, Editor-in-Chief von Nano Research, und Xiaogang Peng und Xiangfeng Duan, beide Associate Editors von Nano Research, überreichten Alivisatos gemeinsam die Medaille.

Der Chemiker Paul Alivisatos ist bereits vielfach ausgezeichnet worden und gilt international als anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Herstellung von Nanokristallen und deren Nutzung in der Solarenergie. Zu seinen bahnbrechenden Forschungsergebnissen zählt die Synthese von Nanokristallen, die sich in Größe und Form kontrollieren lassen. Außerdem hat er zukunftsweisende Untersuchungen zu optischen, elektrischen, strukturellen und thermodynamischen Eigenschaften von Nanokristallen geleitet. Wie Nanokristalle in der biologischen Bildgebung und im Bereich erneuerbarer Energien zu nutzen sind, hat er in seiner Arbeit eindrucksvoll dargestellt. Für seine außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen hat Alivisatos 2012 den renommierten Wolf Prize in Chemie erhalten und wurde zum Mitglied der National Academy of Sciences und der American Academy of Arts and Sciences gewählt.

Nano Research ist ein internationales akademisches Journal, das von der Tsinghua University und der Chinese Chemical Society unterstützt wird und von der Tsinghua University Press und Springer herausgegeben wird. Der Impact-Faktor des Journals lag 2014 bei 7.010.

Der Tsinghua University – Springer Nano Research Award wurde 2013 von Nano Research gemeinsam mit der Tsinghua University und Springer eingerichtet. Er wird für herausragende Leistungen einzelner Wissenschaftler im Bereich Nanowissenschaften verliehen. Die Mitglieder des Editorial Board von Nano Research machen ihre Einreichungsvorschläge und das Award-Committee, bestehend aus Editors-in-Chief, Associate Editors, Vertreter von Tsinghua University Press und Springer, entscheidet über den Gewinner des mit $10.000 dotierten Preises. Charles M. Lieber von der Harvard University, einer der führenden Wissenschaftler im Bereich Nanowissenschaften und Nanotechnologie, war 2014 der erste Preisträger.

www.springer.com