25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature baut mit der Übernahme des Traditionsverlages J.B. Metzler
sein geisteswissenschaftliches Portfolio aus

Springer Nature und die Holtzbrinck Publishing Group haben vereinbart, dass der Stuttgarter Verlag J.B. Metzler ab sofort unter dem Dach von Springer Nature weitergeführt wird. Holtzbrinck hält 53 Prozent der Anteile von Springer Nature. Die Entscheidung zu der Akquisition erfolgte im Anschluss an die Fusion von Teilen von Macmillan Science and Education und der Verlagsgruppe Springer Science+Business Media zu der neuen Verlagsgruppe Springer Nature. J.B. Metzler war bislang ein Teil der der Publikumsverlage der Holtzbrinck Publishing Group. Der Standort des Verlags bleibt in Stuttgart, ebenso bleibt die Verlagsmarke J. B. Metzler erhalten.

J.B. Metzler, einer der ältesten und traditionsreichsten Verlage im deutschsprachigen Raum, wurde 1682 gegründet. Einem breiten Publikum ist er unter anderem durch Kindlers Literatur Lexikon und die Enzyklopädie zur Antike „Der Neue Pauly“ bekannt, aber auch Autoren wie Friedrich Schiller oder Gotthold Ephraim Lessing wurden hier verlegt. Im Laufe seiner 333-jährigen Geschichte hat sich der Verlag zu einem der wichtigsten geisteswissenschaftlichen Fachverlage mit angesehenen Nachschlagewerken, Handbüchern und Lehrbüchern entwickelt.

Springer Nature hat neben seinem Schwerpunkt in den Naturwissenschaften, Technik und Medizin ein internationales geisteswissenschaftliches Programm mit  Imprints wie Palgrave Macmillan sowie Springer. Mit dem bekannten Namen J.B. Metzler erhält dieser Programmbereich nochmals  eine starke Aufwertung.

Niels Peter Thomas, Executive Vice President German Language Science Publishing bei Springer Nature, freut sich über die hinzukommenden verlegerischen Gestaltungsmöglichkeiten: „Der Name J.B. Metzler steht für Qualität und Nachhaltigkeit, beides passt hervorragend zu Springer Nature und unserem Verständnis Lehr- und Fachbüchern zu verlegen. Die inhaltliche Ausrichtung Metzlers komplettiert zudem unser Programmportfolio in den Geisteswissenschaften. Unsere Erfahrung mit dem parallelen Verlegen von gedruckten und elektronischen Büchern wird dem Traditionshaus zusätzliche Impulse geben können – trotzdem werden wir sicherstellen, dass die Identität und der Charakter der Metzler-Bücher nicht verloren gehen.“

Auch im Hause Holtzbrinck wird der Wechsel sehr positiv gesehen. Christian Döttinger, COO Deutsche Buchverlage: „J.B. Metzler ist und bleibt ein Aushängeschild der Holtzbrinck Publishing Group. Wir freuen uns, mit dieser neuen Konstellation eine gute Lösung gefunden zu haben, die einerseits den kleinen, aber feinen Wissenschaftsverlag von der Erfahrung des Marktführers in Deutschland profitieren lässt, aber andererseits den Verbleib in unserer Verlagsgruppe sicherstellt.“