6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

WissKom2016 14.-16. Juni 2016 in der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich

Thema: Der Schritt zurück als Schritt nach vorn!

Macht der Siegeszug des Open Access Bibliotheken arbeitslos?

Inhalte der Tagung: Das Wissenschaftsmanagement speziell im Bereich der Publikationsprozesse wissenschaftlichen Outputs hat in der jüngsten Vergangenheit weiter an Bedeutung zugenommen. Was bedeutet dies für Bibliotheken? Wie verändern sich Aufgaben von Bibliotheken? Welche Geschäftsfelder werden durch Bibliotheken zukünftig bedient? Die Bereitstellung lizenzierter wissenschaftlicher Literatur verliert umso mehr an Bedeutung, je größer der Anteil der Open Access-Publikationen wird. Ist die Begleitung von Publikationsprozessen in wissenschaftlichen Einrichtungen eine zeitgemäße Aufgabe für Bibliotheken? Welche technischen und administrativ-strukturellen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um einen Publikationsprozess begleiten zu können? Die WissKom2016 versucht, hierzu Antworten zu bieten und wird voraussichtlich folgende Themenblöcke behandeln:

  • Wandel im Publikationsprozess
  • Unterstützung beim Publikationsprozess / Handling von Article Processing Charges (APC)
  • Green Open Access / Repositorien
  • Nachweissysteme / Forschungsinformationssysteme (FIS) und Current Research Information Systems (CRIS)
  • Wissenschaftsevaluierung

Merken Sie sich bereits jetzt den Termin der WissKom2016 vor und profitieren Sie für Ihr Unternehmen aus der Teilnahme an der tagungsbegleitenden Firmenausstellung oder durch ein Sponsoring der WissKom2016!

Mehr Informationen hierzu folgen in Kürze und finden Sie zudem im Web unter www.wisskom2016.de