29. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

11. Deutscher Bibliotheksleitertag am 13. Oktober 2015

Ideen-Shopping für Ihre Bibliotheksarbeit

Am 13. Oktober lädt OCLC Bibliotheksleiter, Entscheider und an Zukunftsthemen Interessierte zum 11. Bibliotheksleitertag in die Nationalbibliothek in Frankfurt (Main) ein. „Ein aufregend anregender Tag“ soll es auch 2015 werden. Dazu hat OCLC namhafte Referenten zu aktuellen Themen aus der Praxis für die Praxis eingeladen.

Das sind die Themenschwerpunkte zwischen 10 – 17 Uhr:

Integration und Internationalisierung - werden die Bibliotheken ihrer interkulturellen Verantwortung gerecht? Chancen und Grenzen. Eindrucksvolle Beispiele, Ansichten und Erfahrungen.
Vorträge von: Prof. Dr. Claudia Lux (Nationalbibliothek Katar), Barbara Lison (Stadtbibliothek Bremen), Anne Burckow, Sarah Politt (Bücherhallen Hamburg).

Neue Bibliothekskonzepte – Modernisierung trotz knapper Kassen.
Bildungspartner Bibliothek - Familien-Bildungsprojekt

Vorträge von Dr. Sabine Homilius (Stadtbücherei Frankfurt a.M.), Gisela von Auer (Diesterweg-Stipendium), Dr. Jan-Pieter Barbian (Stadtbibliothek Duisburg)

Werden Bibliotheken im Google-Zeitalter überflüssig? Wie bringen sichtbare Bestände im Web Sie wieder zurück ins Spiel?

Round Table
Unter dem Motto: Wissen teilen, Menschen integrieren diskutieren Referenten und Teilnehmer am Nachmittag.
Moderation: Barbara Lison

Ideengalerie
In den Pausen heißt es weitere Ideen für die Praxis sammeln und sich mit Referenten und weiteren Spezialisten austauschen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Bibliotheksführung und eines „Get Together“. Für Teilnehmer aus Bibliotheken fallen keine Tagungsgebühren an.

www.bibliotheksleitertag.de