5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Neue Heimat für E-Book-Distribution: Zeilenwert übernimmt Libreka

MVB veräußert ausgegliedertes E-Book-Geschäft vollständig an thüringischen Dienstleister

Mit Wirkung zum 01.09.2015 erwirbt die Zeilenwert GmbH aus dem thüringischen Rudolstadt die Libreka GmbH, in die zuvor die E-Book-Distribution der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH ausgegliedert wurde. Einen entsprechenden Kaufvertrag haben die beiden Partner am 31.07.2015 unterzeichnet, über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Zeilenwert wird die Marke Libreka inklusive der dazugehörigen Technologie sowie allen Mitarbeitern der neuen GmbH als eigenständigen Geschäftsbereich fortführen und eröffnet dafür einen neuen Standort in Frankfurt am Main. Die Libreka-Kunden profitieren neben der nahtlosen Fortführung der bestehenden Angebote von möglichen Zusatzleistungen aus dem Angebotsspektrum von Zeilenwert rund um das E-Book, wie zum Beispiel der Herstellung von E-Books oder Enhanced Media E-Books, dem Versand digitaler Lese- und Rezensionsexemplare oder auch dem ab dem vierten Quartal 2015 zur Verfügung stehenden Vertrieb von digitalen Audio-Inhalten.

„In den vergangenen drei Monaten haben wir mit dem Zeilenwert-Team ausgiebig darüber diskutiert, unter welchen Rahmenbedingungen wir die E-Book-Distribution für unsere Kunden langfristig am besten weiterentwickeln können. Zusammen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass ein vollständiger Verkauf von Libreka die beste Option ist, da die Kolleginnen und Kollegen von Zeilenwert ihre gesamte Innovations- und Investitionskraft auf das Thema E-Books bündeln können. Da wir uns bei der MVB gemäß Branchenauftrag zukünftig noch stärker auf das Thema Metadatenmanagement und neue Services fokussieren werden, hätten wir der E-Book-Distribution dauerhaft nicht die notwendige Aufmerksamkeit schenken können“, sagt MVB-Geschäftsführer Ronald Schild und ergänzt: „Besonders wichtig war uns bei den Verhandlungen, dass möglichst viele unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine neue berufliche Heimat finden.“

„In einem sehr integrativen Prozess haben wir mit der MVB einen soliden Grundstein für das Wachstum unseres Unternehmens im Bereich E-Book-Distribution legen können“, erklärt Thorsten Schreiber, der die Zeilenwert-Geschäfte gemeinsam mit Sebastian Lübcke führt. „Ganz besonders freuen wir uns über das Vertrauen, das uns nahezu das gesamte Libreka-Team durch den Wechsel in die neue GmbH entgegenbringt. In Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen haben wir in den letzten Wochen unsere ursprünglichen Pläne weiter konkretisiert, so dass wir ihnen schon in Kürze an einem eigenen Standort in Frankfurt am Main eine berufliche Perspektive bieten können. Von dort aus werden wir das Angebot für die Libreka-Kunden konsequent ausbauen.“

Entwicklung Libreka

2006

  • Börsenverein beauftragt das Projekt Volltextsuche Online (VTO) bei der MVB

    2007

  • Produkt-Launch unter der neuen Marke Libreka zur Frankfurter Buchmesse
  • Reinlesen-Funktion Libreka Link-up steht zur Verfügung

    2009

  • seit der Leipziger Buchmesse können E-Books über Libreka erworben werden
  • „E-Book-Data“ startet als Angebot zur Shop-Einbindung

    2012

  • im September stehen über eine halbe Million E-Books zum Kauf bereit

    2014

  • im März umfasst das Angebot über eine Million digitale Bücher
  • im Dezember wachsen die Online-Shops für E-Books und gedruckte Bücher unter der Marke buchhandel.de zusammen

    2015

  • zum Jahresbeginn wird der Libreka-Euro eingestellt

    Zahlen Libreka

    • mehr als 1.000.000 E-Books
    • 1.600 teilnehmende Verlage, fast 1.200 nutzen die E-Commerce-Funktionalitäten
    • über 1.000 Handelspartner bieten E-Books von Libreka an
    • fast 1.700 Verlage nutzen die Volltext-Funktion
    • über 50 Millionen Buchseiten über Volltext-Funktion im Netz auffindbar
    • Integration der Reinlesen-Funktion in drei der fünf größten Online-Shops und über 1.000 Internet-Seiten
    • Integration von Libreka in zahlreiche Bibliothekskataloge

     



  •