8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

De Gruyter und die International Union of Pure and Applied Chemistry
entwickeln eine Datenbank zu den Standards in der Chemie

Die Datenbank „IUPAC Standards Online“ wird die von der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) veröffentlichten, bindenden Standards und Empfehlungen in der Chemie ab 2016 auf schnelle und einfache Weise zugänglich machen. Die von der IUPAC ausgegebenen Regeln und Richtlinien in der Chemie sind international verbindlich für Wissenschaftler in Forschung und Industrie, für Rechtsvorschriften, Patentanwälte, Umweltwissenschaftler und Toxikologen.

Eine Beta-Version der Datenbank wird auf dem im August stattfindenden 45. World Chemistry Congress in Busan, Korea, vorgestellt.

„Der große Vorteil dieser Datenbank besteht darin, dass alle bislang in den Ausgaben der Zeitschrift Pure and Applied Chemistry veröffentlichten Fakten nun an einer zentralen Stelle zeitgemäß nutzerfreundlich aufzufinden sind“, sagt Karin Sora, Senior Editorial Director Science & Technology bei De Gruyter.

Die International Union of Pure and Applied Chemistry repräsentiert mit 60 nationalen Mitgliedern und deren 100 dazugehörigen Institutionen sowie 5.000 verbundenen Einzelmitgliedern die weltweit größte Organisation zur Verständigung und Festlegung von Fachbegriffen, standardisierten Methoden und sonstigen wichtigen Maßeinheiten in der Chemie.

Dr. Mark Cesa, Präsident der IUPAC, sieht die Stärke der neuen Datenbank in den jährlich dazukommenden, aktualisierten Definitionen: „Allein 2013 gab es rund 1.000 neue Bestimmungen. Diese zukünftig zentral an einer Stelle abrufen und einsehen zu können ist eine große Erleichterung für Fachleute in aller Welt.“

Die Präsentation der „IUPAC Standards Online“ in Korea findet statt am Dienstag, 11. August 2015 um 19 Uhr im Rahmen der Veranstaltung "Meet the Editor" mit dem Herausgeber der Pure and Applied Chemistry, Hugh Burrows.

http://www.degruyter.com/