23. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Jetzt neu erhältlich: PlumX Suite von Plum™ Analytics

Individuell anpassbar an die unterschiedlichen Nutzerbedürfnisse

PlumX Suite, das neue Produkt von Plum™ Analytics, wurde entwickelt, um ganz indivduell die Anforderungen von Nutzern und Einrichtungen, die sich mit Forschung befassen, berücksichtigen zu können. Eine Reihe von insgesamt fünf PlumX-Produkten umfasst spezielle Angebote zur Kategorisierung und Analyse wissenschaftlicher Metriken für alle, die Forschung fördern, betreiben, unterstützen oder publizieren.

Das Erzählen der Forschungsgeschichte wird immer wichtiger, um die Auswirkungen der Forschung zu verstehen. Traditionell wurden Zitierhäufigkeiten genutzt, um die Auswirkungen einer Studie zu beurteilen; was jedoch durch die Zeitverzögerung, die mit dem wissenschaftlichen Publizieren oft einhergeht, erschwert wurde. Plum Analytics nutzt Informationen in Echtzeit, um Einblicke darüber ermöglichen, wie Forschungsergebnisse verwendet und weltweit besprochen werden und wie sie sich gegenseitig beeinflussen, um diese Informationen für Berichte, Evaluierungszwecke und zur Sicherung von Fördermitteln zu nutzen.

Diese Einblicke ergeben ein vollständigeres Bild über die Forschung als nur Zitierungen und beantworten Fragen zu Forschungsauswirkungen durch das Sammeln von Metriken aus einer Vielzahl von Quellen wie Artikeln, klinischen Tests, Blogbeiträgen, Fördermitteln, Büchern, Dissertationen, Webseiten u.a. Diese Metriken werden dann nach Nutzung, Erfassungen, Erwähnungen, sozialen Medien und Zitierungen kategorisiert.

Die PlumX Suite umfasst fünf Produkte, die entwickelt wurden, damit Nutzer und Einrichtungen das richtige Werkzeug für ihre individuellen Anforderungen erhalten.

Zu den fünf Produkten der PlumX Suite zählen:

  • PlumX Metrics – unterstützt die Bibliothek, den Wert ihres institutionellen Repositorium zu steigern.
  • PlumX Dashboards – hilft, die Auswirkungen der Forschung zu verstehen, ohne Jahre auf die Informationen zu den Zitierungen warten zu müssen.
  • PlumX +Grants – ermöglicht sowohl Förderern als auch geförderten Forschungsorganisationen einen besseren Einblick in die Auswirkungen und ROI ihrer Fördermittel.
  • Plum X Benchmarks – wurde entwickelt, um einzelne Einrichtungen anhand der fünf Metrikenkategorien von Plum Analytics zu vergleichen.
  • PlumX Funding Opportunities – ermöglicht Kunden, die passenden Fördermöglichkeiten von begehrten Förderquellen in den USA zu ermitteln.

Die PlumX Suite beinhaltet die einzigen Metriken-Produkte, die Nutzungszahlen mit anderen modernen Kennzahlen verknüpfen. Aufgrund dieser modernen Metriken sind die Daten und Analysen im Vergleich zu den Mitbewerbern aktueller. Nur die PlumX Suite kann Forschungsergebnisse und Kennzahlen bereitstellen, die nach Förderungen klassifiziert sind, benutzerdefinierte Gruppen und Hierarchien hat und ein Benchmarking-Produkt bietet, das Non-citations enthält.

Andrea Michalek, Mitbegründerin und Präsidentin von Plum Analytics, sagt, dass Nutzer mit Plum Suite die Metriken erhalten sollen, die sie tatsächlich benötigen: "Wir haben Plum Analytics mit der Vision gegründet, die ganze Forschungsgeschichte und ihre Auswirkungen zu erzählen. Angefangen haben wir nach dem Baukastenprinzip und umfangreiche Metriken um jedes Forschungsergebnis gebaut. So entstand ein starkes Fundament für die Kategorisierung, Zusammenstellung und Analyse dieser Daten. Mit der Markteinführung der PlumX Suite-Produkte können wir uns jetzt über die Metriken auf Artikelebene hinausbewegen und helfen, Fragen zu beantworten, die vorher noch nicht beantwortet werden konnten. So kann PlumX + Grants beispielsweise Ergebnisse nach einzelnen Förderkennzeichen analysieren, um den ROI festzustellen. PlumX Benchmarks kann die neuesten Forschungsvorhaben von Einrichtungen mit deren Nutzung, sozialen Medien, Erfassungen, Erwähnungen und Zitierungen vergleichen."

http://www.plumanalytics.com/