27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Buchreihe Topics in Current Chemistry erscheint als Online-Zeitschrift

Zeitschriftenbeiträge können elektronisch schneller indexiert und zitiert werden

Die Buchreihe Topics in Current Chemistry (TCC) erscheint bei Springer nun als Online-Zeitschrift. Die Beiträge erscheinen ab Herbst 2015 in sechs elektronischen Ausgaben pro Jahr. Topics in Current Chemistry ist für seine hochwertigen Übersichtsartikel zum gegenwärtigen Stand und den zukünftigen Trends in der modernen chemischen Forschung bekannt.

Nobelpreisträger und Herausgeber der Buchreihe Jean-Marie Lehn sagt: „Die Umwandlung von Topics in Current Chemistry in ein Fachjournal mit Übersichtsartikeln ist eine spannende Entwicklung. In der wissenschaftlichen Community ist die Buchreihe sehr geschätzt. Durch die Umwandlung in ein Fachjournal bietet sich den Autoren nun die Chance, dass ihre Beiträge schneller indexiert, gefunden, gelesen und zitiert werden.“

Das Fachjournal wird weiterhin alle Bereiche der chemischen Forschung abdecken, einschließlich der Schnittstellen zu angrenzenden Forschungsbereichen wie beispielsweise der Biologie, Medizin, Physik und den Materialwissenschaften. Das neue Format des Fachjournals ermöglicht Herausgebern und Autoren den Einsatz von Tools, die sie bei der Vorbereitung, Einreichung, Begutachtung und Verfolgung ihrer Manuskripte unterstützen. Darüber hinaus haben Autoren die Möglichkeit, ihre Beiträge unter dem Open Access-Modell im Rahmen des Open Choice-Programms von Springer zu veröffentlichen. Die Herausgeber der Buchreihe, weltweit führende Chemikerinnen und Chemiker, bleiben dem Fachjournal als wissenschaftliche Berater erhalten. Wai-Yeung Wong von der Hong Kong Baptist University wurde zum Herausgeber des Fachjournals berufen.

„Im Moment sind unsere Bemühungen darauf gerichtet, die Reputation und den Einfluss dieser erfolgreichen Buchreihe durch deren Veröffentlichung als Fachjournal zu stärken. Es werden themenbezogene Übersichtsartikel zu den aktuellen und zukünftigen Trends in der modernen chemischen Forschung erscheinen. TCC wird von den Zitierungen, dem zunehmenden Einfluss in der wissenschaftlichen Community und der verbesserten Sichtbarkeit profitieren“, sagt Wai-Yeung Wong. „Auch freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den themenbezogenen Gast-Editoren und den Mitgliedern des Herausgebergremiums. Gemeinsam werden wir TCC zu einem weltweit führenden wissenschaftlichen Fachjournal im Bereich der chemischen Forschung weiterentwickeln.“

Thematisch aufbereitete Sammlungen (Topical collections) fundamentaler Übersichtsartikel werden umfassende Einblicke in Bereiche geben, innerhalb derer sich neue Forschungsmöglichkeiten auftun. Diese Themenschwerpunkte werden online einsehbar sein, noch während sie entstehen. Beiträge, die zu einer Topical Collection gehören, sind mit einem Button „Topical Collection“ gekennzeichnet, der den Leser zu einer Liste sämtlicher Beiträge der gleichen Sammlung führt. Nachdem eine Topical Collection abgeschlossen ist, erscheint diese als gedruckte Hardcover-Ausgabe.

Elizabeth Hawkins, Senior Editor bei Springer, sagt: „Durch das Format des Fachjournals Topics in Current Chemistry können wir neue Inhalte besser zugänglich machen und die Erwartungen und Anforderungen der Chemiker im 21. Jahrhundert besser erfüllen. Gleichzeitig können wir auf der historischen Bedeutung der Buchreihe aufbauen, die bis ins Jahr 1949 zurückreicht.“

Topics in Current Chemistry
ISSN 2364-8961 (Onlineausgabe)