7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Plattner-Institut: Im Land der Ideen openHPI zum Publikumssieger wählen!

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat dazu aufgerufen, seine interaktive Bildungsplattform openHPI bei der Wahl zum Publikumssieger aus 100 ausgewählten Projekten des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" zu unterstützen. Abgestimmt werden kann vom 10. bis 23. August auf der Internetseite https://www.land-der-ideen.de/ausgezeichnete-orte/preistraeger/internet-bildungsplattform-openhpi. Aus den zehn Projekten mit den meisten Stimmen wird in einer zweiten Runde auf der Website der Tageszeitung "Die Welt" der endgültige Publikumssieger 2015 bestimmt. Die Siegerehrung findet am 10. November in Berlin statt.

Die Internet-Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts https://open.hpi.de war von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" als zukunftsweisendes Projekt ausgewählt worden, das Lösungen für die Herausforderungen des digitalen Wandels bereithält. 2015 steht der Wettbewerb unter dem Thema "Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt".

Die vom HPI für jedermann angebotenen kostenlosen offenen Onlinekurse (Massive Open Online Courses, MOOCs) in Deutsch, Englisch und Chinesisch gehören zu den 15 ausgezeichneten Projekten aus der Kategorie Bildung. Derzeit hat die interaktive Bildungsplattform rund 95.000 Nutzer mit fast 200.000 Einschreibungen für Onlinekurse zu Themen der Informationstechnologie. Die Nutzer kommen aus 150 Ländern der Welt.

Mit dem Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" prämieren die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und der Sponsor Deutsche Bank in diesem Jahr Lösungsansätze aus allen Bereichen und Regionen Deutschlands, die Digitalisierung und Vernetzung vorantreiben sowie deren Potenziale erkennen, nutzen und gestalten. Das HPI gehörte schon 2006, 2007 und 2008 zu den Preisträgern.

https://hpi.de