8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Deutscher Buchpreis: Blind Date-Lesungen mit Autoren der Longlist-Romane

Lesungen mit Überraschungsfaktor: An neun Abenden im September können Literaturinteressierte in Deutschland einige der Kandidaten für den Deutschen Buchpreis 2015 kennenlernen. In Blind Date-Lesungen stellen Autorinnen und Autoren, deren Werke es auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis geschafft haben, ihre Romane vor. Das Besondere: Die Zuschauer wissen vorab nicht, welcher Autor lesen wird. Welches in diesem Jahr die zwanzig nominierten Romane für den Deutschen Buchpreis sind, die damit für ein Blind Date in Frage kommen, wird am kommenden Mittwoch bekanntgegeben.

Mitgliedsbuchhandlungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels konnten sich für eine Lesung bewerben, acht von ihnen wurden per Losverfahren ausgewählt. Eine weitere Lesung wird von der Deutsche Bank Stiftung, Förderer des Deutschen Buchpreises, in der Bankzentrale in Frankfurt am Main organisiert.

Darüber hinaus findet in Kooperation mit dem Goethe-Institut eine Lesung mit einer Autorin oder einem Autoren der Longlist-Romane in Lissabon statt.

Alle Blind Date-Lesungen 2015 auf einen Blick:

2.9.2015, 19 Uhr
Der Buchladen Werder
14542 Werder (Havel)

Auf dem Strengfeld 3a
Tel.: 03327 / 79500

3.9.2015, 19 Uhr
Buchhandlung Ludwig
04109 Leipzig

Willy-Brandt-Platz 5
Tel.: 0341 / 26846600

3.9.2015, 19:30 Uhr
Schweitzer Fachinformationen
20457 Hamburg

Große Johannisstraße 19
Tel.: 040 44183-280

4.9.2015, 19:30 Uhr
Bücher Lang
94078 Freyung

Stadtplatz 4
Tel.: 08551 / 6060

8.9.2015, 20:15 Uhr
Buchhandlung Graff
38100 Braunschweig

Sack 15
Tel.: 0531 / 480890

10.9.2015, 19 Uhr
Deutsche Bank
60325 Frankfurt/ Main

Taunusanlage 12
E-Mail: office.dbstiftung@db.com

10.9.2015, 19 Uhr
Osiandersche Buchhandlung
88662 Überlingen

Münsterstr. 8
Tel.: 07551 / 938210

10.9.2015, 19 Uhr
Buchhandlung v. Mackensen
42103 Wuppertal-Elberfeld

Friedrich-Ebert-Str. / Ecke Laurentiusstr. 12
Tel.: 0202 / 304001

11.9.2015, 19:30 Uhr
der buchladen
63500 Seligenstadt

Bahnhofstr.18
Tel.: 06182 / 9485485

30.9.2015, 19 Uhr
Goethe-Institut Portugal
1169-016 Lisboa, Portugal

Campo dos Mártires da Pátria, 37
Tel.: (+351) 218 / 824 513

www.deutscher-buchpreis.de