7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Expedition durch die Biodiversität

DFG-Ausstellung „Vielfalt zählt!“ eröffnet

Unter großem öffentlichen Interesse ist am Mittwoch, dem 5. August 2015, im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn die DFG-Ausstellung „Vielfalt zählt!“ eröffnet worden. Mehr als 300 Gäste verfolgten bei hochsommerlichen Temperaturen die Eröffnungsreden – die wegen der großen Besucherzahl per Video in einen zweiten Saal übertragen wurden – und konnten danach selbst die Ausstellung in Augenschein nehmen, mit der die DFG die Bedeutung der Biodiversität und der Biodiversitätsforschung für ein breites Publikum erlebbar und verständlich machen will.

http://www.dfg.de/dfg_magazin/wissenschaft_oeffentlichkeit/ausstellungen_veranstaltungen/vielfaltzaehlt/station_bonn/index.jsp