27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Nomos eLibrary in neuem Gewand

Der Nomos Verlag hat die verlagseigene Plattform Nomos eLibrary weiterentwickelt: Ab September 2015 erscheint das Portal in frischer Optik mit erweiterten Suchfunktionen und optimierter Benutzeroberfläche. Fast 6.000 Bücher und über 1.000 Zeitschriftenhefte verschiedener Fachrichtungen in neuem Design ermöglichen dem Nutzer eine noch leichtere Navigation.

Bereits seit Herbst 2012 können Bibliotheks- und Privatkunden elektronische Ausgaben herausragender wissenschaftlicher Arbeiten aus den Bereichen der Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften nutzen. Inhaltlich ist die Nomos eLibrary kontinuierlich gewachsen: Neben Wissenschaftstiteln und Zeitschriften sind auch Lehr- und Handbücher verfügbar. Zahlreiche Bibliotheken und Institutionen im In- und Ausland haben die Inhalte der eLibrary erworben, sodass sich das Portal als feste Größe in der Wissenschaft etabliert hat. Die Verlage C.H.Beck | Literatur – Sachbuch – Wissenschaft und Vahlen greifen ebenfalls auf die bewährte Technik der eLibrary zurück. Weitere Kooperationen werden folgen.

Bei der Weiterentwicklung standen vor allem Nutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung im Vordergrund. Das neue Design zeichnet sich durch ein modernes Layout aus und besticht durch einen klar strukturierten und funktionalen Seitenaufbau. Hierzu gehören neben der intuitiven Anordnung der Suchoptionen und -ergebnisse die Einrichtung von Zeitschriften- und Schriftenreihenhomepages sowie die übersichtliche inhaltliche Präsentation einzelner Bücher bzw. Zeitschriftenausgaben. Diese Anpassungen erleichtern das wissenschaftliche Arbeiten.

„Entscheidend beim Relaunch war ein enger Dialog zwischen Verlag und Nutzern der Plattform – hierzu gehören neben Bibliothekaren auch Autoren, Wissenschaftler sowie unsere Buchhandelspartner. Ihre Eindrücke sind unmittelbar in die Optimierung eingeflossen“, so Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter bei Nomos. „Nicht nur die Rezeption von Büchern, auch die Verlagsarbeit hat sich mit dem Aufkommen elektronischer Medien stark und vor allem schnell verändert. Wir sind glücklich, diese Veränderung aktiv zu begleiten und unsere Angebote stetig den Bedürfnissen der Nutzer anzupassen.“

www.nomos-elibrary.de