6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

www.mohr.de in neuer Gestalt

Seit dem 20. August hat der Mohr Siebeck Verlag eine neue Verlagswebsite. Weiterhin im Mohr Siebeck-Stil, weiterhin auf Information und Auffindbarkeit ausgerichtet, erscheint www.mohr.de in zeitgemäßer Form und mit erweiterter Funktionalität.

  • Die Inhalte finden Sie über zwei Zugänge, einerseits thematisch (unter Programm) nach Verlags- und Fachgebieten gegliedert und andererseits über die verschiedenen Werkarten wie Schriftenreihen, mehrbändige Werke und Einzeltitel sowie Zeitschriften und elektronische Produkte (unter Werke).

  • Aus den vier Kerngebieten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft, die das Verlagsprogramm im 20. Jahrhundert geprägt haben, haben sich neun eigenständige Programmbereiche entwickelt, die als drei thematisch zusammengehörige Säulen abgebildet werden. Die Rechtswissenschaft als das titelstärkste Verlagsgebiet, die Theologie als eine der ältesten Disziplinen des Hauses und die Geschichtswissenschaft als neuer Programmbereich sind hervorgehoben.

  • Die Bücherlisten sind nach vielen Kriterien filter- (Fachgebiet, Buchtyp, Erscheinungsjahr) und sortierbar (Titel, Autor, Jahr, Reihe). Auf den Buch-Detailseiten können Sie einen Flyer und bei einigen Titeln eine Leseprobe herunterladen, die Seite in sozialen Netzwerken teilen, den Inhalt des Buches über die Google Buchsuche durchsuchen und weitere Titel des Autors, zum Thema oder in der jeweiligen Schriftenreihe recherchieren.

  • Unter der Rubrik Service finden Sie zielgruppengerechte Informationen für Autoren, Buchhändler, Bibliothekare, Dozenten, Rezensenten, Lizenznehmer und Anzeigenkunden. Unter Aktuelles sowie unter Tagungen und Ausstellungen informieren wir Sie in einem Kalender über Neuigkeiten zu unseren Autoren, Büchertischen oder zum Verlag.

  • Selbstverständlich ist www.mohr.de für mobile Endgeräte jeder Größe optimiert, sodass Sie auch von unterwegs im Verlagsprogramm stöbern können.

www.mohr.de