3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Der Karger Verlag ist Hauptsponsor der AGMB-Tagung in Basel

Die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) wird von der Universitätsbibliothek (UB) Medizin in Basel ausgerichtet und findet im Kollegienhaus der Universität Basel statt. Der in Basel ansässige medizinisch-wissenschaftliche Karger Verlag unterstützt die diesjährige Tagung als Hauptsponsor und ist zusammen mit der internationalen Zeitschriftenagentur Karger Libri an der Firmenausstellung vertreten. Gabriella Karger, CEO der Karger Unternehmen, betont in ihrer Grussbotschaft zur Tagungseröffnung die Wichtigkeit der Partnerschaft zwischen Verlag und Bibliothek.

Im Zusammenhang mit seinem 125 jähriges Bestehen unterstützt der weltweit tätige Karger Verlag für Medizin und Naturwissenschaften die AGMB-Tagung, die von der Basler UB Medizin vor Ort organisiert wird. Verlage und Bibliotheken «verbindet eine Art ‹Schicksalsgemeinschaft›. Ihre Nutzer sind unsere Leser», hebt Gabriella Karger in ihrer Grussbotschaft hervor. Auf das Tagungsmotto «Bibliotheken im Fluss» bezogen ergänzt sie weiter, befänden sich das Verlagswesen sowie die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Verlagen ebenfalls «im Fluss».

Die Verbindungen des Verlags und der Verlegerfamilie Karger zur Universität Basel sind vielfältig und generationsübergreifend. Heutzutage engagiert sich Gabriella Karger als Universitätsrätin für die Zukunft des Standortes Basel und seiner 555 Jahre alten Universität. Aus seinem dieses Jahr eingerichteten Stipendien-Fonds unterstützt der Verlag zukünftig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die einen Master of Business Administration in Academic Management an der Universität Basel absolvieren wollen.

Einen Einblick in die 125-jährige Verlagsgeschichte bietet zur Zeit auch die Schaufensterfront der Tagungsgastgeberin UB Medizin an der Spiegelgasse: Hier wird eine Auswahl der «Publishing Highlights»  aus dem Programm des Karger Verlags gezeigt, vom ersten Karger Buch, einem frühen Taschenbuch zur Geburtshilfe («Geburtshülfliches Vademecum», Berlin, 1890), über die klassischen Atlanten des Basler Anatomen Gerhard Wolf-Heidegger bis zum neuesten Glanzlicht, der englischen Ausgabe von Vesalius' «De Humani Corporis Fabrica», die rechtzeitig zu Vesalius' 500. Geburtstags 2014 erschienen ist.

www.karger.com