8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

FRANCKE-PORTAL: Tagebücher August Hermann Franckes erstmals vollständig online recherchierbar

13 chronologisch geführte Tagebücher August Hermann Franckes (1663-1727) aus der Blütezeit der Franckeschen Stiftungen zwischen dem 13. Januar 1714 bis zum 31. August 1726 sind jetzt vollständig im Francke-Portal der Franckeschen Stiftungen online recherchierbar. Auf 5.800 Seiten geben die einzigartigen Quellen Auskunft zur Person August Hermann Franckes und zum Halleschen Pietismus. Volltextsuche, transkribierte Texte und Verlinkungen innerhalb des online erschlossenen Archivmaterials des Studienzentrums August Hermann Francke ermöglichen Wissenschaftlern weltweit erstmals den leichten Zugriff auf dieses bisher von der Forschung wenig ausgewertete Quellenmaterial.

https://idw-online.de/de/news636786