5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

utb setzt zukünftig beim Lehrbuchangebot „utb-studi-e-book“ auf weiches DRM

Zum Semesteranfang im Oktober wird utb sein Online-Lehrbuch-Angebot für Bibliotheken „utb-studi-e-book“ vollständig zum Druck und Download freigeben. Außerdem wird zum gleichen Zeitpunkt der Viewer der Plattform von Flash auf HTML5 umgestellt.

Hochschulbibliotheken können somit zum Wintersemester ihren Studierenden die utb-Lehrbücher auch zum Druck und Download zur Verfügung stellen. Pro Session sind 30 Seiten möglich, die Anzahl der Sessions ist nicht begrenzt. Die pdf-Dateien werden lediglich mit einem digitalen Wasserzeichen versehen. Aktuell stehen über 1.400 lieferbare Titel online zur Verfügung und das Angebot wächst stetig.

Positiv für die Nutzung ist auch die Ablösung der Flash-Technologie. Mit der Umstellung auf den neuen HTML5-Webstandard kommt die utb-Online-Bibliothek ohne die Installation des Flash Players aus und kann problemlos auf allen gängigen browserfähigen Endgeräten dargestellt werden.

Seit 2009 steht das Lehrbuchangebot „utb-studi-e-book“ Bibliotheken und anderen Institutionen zur Verfügung. Anfangs im Rahmen eines Gebührenmodells, im November 2011 kam die Möglichkeit hinzu, Titel in der Online-Bibliothek zeitlich unbefristet zu erwerben.

Zukünftig stehen im Gebührenmodell zwei Modelle zur Wahl: Im Gebührenmodell „Standard“ ist wie bisher das online Lesen möglich, im Gebührenmodell „Premium“ zusätzlich auch unbegrenzter Druck und Download. In beiden Varianten des Gebührenmodells sind neue Titel und Neuauflagen sofort bei Erscheinen in der Bibliothek verfügbar. Das Kaufmodell beinhaltet automatisch die Möglichkeit von Druck und Download. Bei allen Modellen ist nach Einrichten eines individuellen Benutzerkontos eine unbegrenzte Textentnahme per Copy & Paste möglich.

www.utb.de