29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

„Bücher sagen Willkommen“: Erste Lern- und Leseecke im Lernzentrum im Frankfurter Gallus

Spendenaktion im Buchhandel hat begonnen

Am 24. September wird die erste Lern- und Leseecke für Flüchtlinge im Rahmen der Initiative „Bücher sagen Willkommen“ eröffnet. Ein Lernzentrum im Stadtteil Gallus in Frankfurt am Main wird mit Wörter- und Lehrbüchern sowie Literatur für Kinder und junge Erwachsene ausgestattet. Am Wochenende ist im Buchhandel eine Spendenaktion gestartet, durch die weitere Lern- und Leseecken in ganz Deutschland finanziert werden sollen. Ziel der Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der LitCam und der Frankfurter Buchmesse ist es, Asylsuchenden einen schnellen und einfachen Zugang zu Lern- und Lesematerial zu ermöglichen, um die Integration zu erleichtern.

Im Lernzentrum des Vereins Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. im Frankfurter Gallusviertel werden 30 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus zwei Erstaufnahmeeinrichtungen an fünf Tagen in der Woche beschult. Für die drei Klassen stehen drei Unterrichtsräume und eine Bibliothek mit Leseecke zur Verfügung. Ehrenamtliche Helfer unterstützen die Lehrenden vor Ort.

In den kommenden Wochen können Kunden in Buchhandlungen in ganz Deutschland für die Einrichtung von Lern- und Leseecken spenden. In vielen Buchhandlungen sind Spendenboxen aufgestellt. Von den Spendengeldern werden Lese- und Lernmaterial und wo nötig Einrichtungsgegenstände angeschafft. „Bei der Auswahl der Titel haben wir verschiedene Zielgruppen im Blick“, sagt Karin Plötz, Direktorin der LitCam e.V. „Unser Angebot richtet sich an Kinder, Schulkinder, Jugendliche, Erwachsene und Analphabeten.“ Ausgewählt werden die Bücher von einer Expertenkommission, der u.a. der renommierte Professor für Entwicklungspsychologie Wassilios E. Fthenakis angehört. Verlage können Empfehlungslisten für geeignete Bücher bei der Litcam einreichen.

Eine weitere Lern- und Leseecke wird am 27. September 2015  im Erstaufnahme-Lager für Flüchtlinge in Hamm entstehen. Weitere Standorte sind in Planung.

Die Aktion mit einer Spende unterstützen
Neben einer Spende in den Buchhandlungen können Interessierte die Aktion auch per Überweisung unterstützen.
Spendenkonto:

LitCam gGmbH
Verwendungszweck: Bücher sagen Willkommen
Commerzbank AG
Kontonummer: 95963701
BLZ: 500 800 00
IBAN: DE80 5008 0000 0095 9637 01
BIC: DRESDEFFXXX

www.buecher-sagen-willkommen.de