6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Urheberrechtsworkshop „Software-Lizenzrecht im Kontext von Open-Source”

Quelloffene Software, freie Verfügbarkeit, anerkannte Open-Source-Softwarelizenzen: Deren Bedeutung, Nutzung, Implementierung und Weiterentwicklung in wissenschaftlichen Bibliotheken steigt. Doch wie sieht es mit dem Software-Lizenzrecht im Kontext von Open-Source-Lösungen aus?

Diesem Thema widmet sich eine Fachveranstaltung am 26.11.2015 in Göttingen.

Geplanter Veranstaltungsablauf

  • 10.00 Uhr Anreise-Kaffee-Tee
  • 10.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung
  • 10.45 Uhr Urheberrecht im Software-Kontext: Dr. Till Kreutzer, iRights.Law Rechtsanwälte
    • Software-Lizenzrecht bei Open-Source-Lösungen
    • Umgang mit (eingebundenen) Drittlizenzen
    • relevantes Markenrecht
    • Fragen & Antworten
  • ca. 13.00 Uhr Mittagspause/Imbiss
  • Zeit für individuelle Gespräche
 

Anmeldung und Kosten

  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist an eine vorherige schriftliche Anmeldung gebunden.
  • Die Teilnehmer/innen erhalten eine Bestätigung ihrer Anmeldung.
  • Teilnehmerbeitrag: 150,-- EUR zzgl. MWST
  • Teilnehmerzahl: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich ImageWare eine Absage der Veranstaltung vor.
  • Ein Teilnehmerzertifikat wird im Anschluss an die Veranstaltung ausgehändigt.

Weitere Infos:
www.imageware.de
ulrike.holtkamp@imageware.de