7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Kongressprogramm für die LEARNTEC 2016 steht

In knapp vier Monaten startet die wichtigste Plattform für professionelles Lernen mit IT in die 24. Ausgabe: Vom 26. bis 28. Januar 2016 informiert die LEARNTEC über die aktuellen Trends und Entwicklungen für die berufliche Weiterbildung und das lebenslange Lernen mit IT.

Jahr für Jahr zieht die LEARNTEC rund 7000 HR-Entscheider und IT-Verantwortliche nach Karlsruhe, die sich bei über 200 Ausstellern über die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen der E-Learning-Branche informieren und konkrete Lösungen für ihre Problemstellungen bei Wissensvermittlung und –management bekommen.

Kongressprogramm mit international gefragten Experten steht
Jährlich bietet der Kongress der LEARNTEC einen Blick in die Zukunft der E-Learning- und Bildungsbranche und stellt erfolgreich umgesetzte Konzepte vor. Der Kongress der kommenden LEARNTEC widmet sich dem Thema „Zukunft Lernen: Lernkultur digital“ und wird mit hochkarätigen und international bekannten Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft besetzt sein. Insgesamt werden an den drei Kongresstagen mehr als 120 Referenten und Moderatoren vor das Fachpublikum treten, knapp 20 Prozent der Vorträge werden auf Englisch gehalten. Highlights des Kongresses bilden beispielsweise die Keynote des Biopsychologen Dr. h.c. Onur Güntürkün zum Thema „Wie lernt unser Gehirn? Wann arbeitet es mit uns – wann ‚gegen‘ uns?“ und die Keynote „‚Kollege Roboter‘– Deutschland braucht eine digitale Lernfabrik“ von Frank Riemensperger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Accenture Dienstleistungen GmbH. Neben den hochbesetzten Keynotes wird der Kongress in die Bereiche Didactics, Technology, Management, Specials und Workshops eingeteilt. Das umfangreiche Kongressprogramm der LEARNTEC 2016 ist ab sofort unter www.learntec.de verfügbar.

Tickets ab sofort online erhältlich
Tickets für die LEARNTEC 2016 können noch bis zum 11. Dezember im Online-Ticketshop unter LEARNTEC.de erworben werden. Erhältlich sind neben Tages- und Dauerkarten für die Messe auch vergünstigte Tickets für den Kongress.