7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

„Kann ja keiner kennen
Herr Schaarwächter öffnet das Schallarchiv“ mit Reger-Liedaufnahmen aus Vergangenheit und Gegenwart

Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Neue Fülle“, die noch bis zum 28. Oktober 2015 in der Badischen Landesbibliothek zu sehen ist, laden die Badische Landesbibliothek und das Max-Reger-Institut am Donnerstag, dem 8. Oktober 2015, um 19.00 Uhr zu einem Vortrag mit bislang unbekannten Liedaufnahmen Max Regers ein.  

Das Max-Reger-Institut beherbergt in seinem Klangarchiv zahlreiche Tondokumente. Das Spektrum reicht dabei von Schallplatten, Tonbändern und Audiokassetten bis hin zu ausschließlich digital vorhandenen Beständen wie etwa Rundfunkmitschnitten. Der Kurator der Ausstellung, Dr. Jürgen Schaarwächter,    öffnet diese klangliche Schatztruhe für das Publikum und stellt ausgewählte Preziosen und Kuriositäten aus rund 100 Jahren Reger-Liedgesang vor.  

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Max-Reger-Institut  

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 19.00 Uhr
Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek
Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe
Eintritt frei