28. März 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Jeder Vierte liest digitale Bücher

Neben dem Kauf gewinnen alternative Nutzungsmodelle an Bedeutung

Ein Viertel (25 Prozent) der Bundesbürger liest digitale Bücher (E-Books). Das ist ein Anstieg von einem Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil der E-Book-Nutzer an der Bücher lesenden Bevölkerung liegt sogar bei 33 Prozent. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 2.325 Personen ab 14 Jahren ergeben. „E-Books sind heute fester Bestandteil der digitalen Medienwelt und erreichen ein Massenpublikum“, sagte Bitkom-Vizepräsident Achim Berg im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse. Dabei habe dieser Markt sein Potenzial noch längst nicht ausgereizt. Laut Umfrage können sich 35 Prozent derjenigen, die derzeit keine digitalen Bücher lesen, vorstellen, in Zukunft zum E-Books zu greifen. Gleichzeitig gibt es viel Bewegung beim Vertrieb von digitalen Büchern: Neben dem Verkauf einzelner E-Books gewinnen neue Nutzungsmodelle wie Flatrates, die Leihe oder werbefinanzierte Formate an Bedeutung.

Nach den Ergebnissen der Umfrage sind E-Books über die verschiedenen Altersgruppen hinweg nahezu gleichermaßen beliebt. 32 Prozent der 14- bis 29-Jährigen und 30 Prozent der 30- bis 49-Jährigen lesen E-Books. Unter den 50- bis 64-Jährigen sind es 28 Prozent. Erst in der Altersgruppe ab 65 Jahren liegt die Nutzung mit 11 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt. Die Nutzer von E-Books schätzen vor allem, dass die Bücher jederzeit zur Verfügung stehen (77 Prozent) und keinen Platz wegnehmen (75 Prozent). Wer keine E-Books nutzt, bevorzugt vor allem die sinnliche Wahrnehmung gedruckter Bücher (49 Prozent), empfindet die Lesegeräte als zu teuer (44 Prozent) oder möchte nicht auf einem Bildschirm lesen (39 Prozent).

Das wichtigste Lesegerät für E-Books ist bei den befragten Nutzern aktuell der Laptop mit einem Anteil von 41 Prozent. Dicht dahinter folgt das Smartphone mit 38 Prozent. Ein Drittel der E-Book-Nutzer lesen digitale Bücher mit speziellen E-Readern wie Kindle, Tolino oder Kobo. Ein Fünftel (21 Prozent) verwendet noch einen stationären Computer und fast genauso viele einen Tablet Computer (20 Prozent). „Die Smartphones werden größer, die Tablets leichter und die Bildschirme in beiden Geräteklassen schärfer“, sagte Berg. „Das spricht dafür, dass E-Books in Zukunft verstärkt auf Mobilplattformen wie Smartphones und Tablets gelesen werden. Über entsprechende Apps können die Nutzer auf die Inhalte zugreifen.“ Der E-Reader werde aber dank langer Akkulaufzeiten seine Nische bei Viellesern behaupten. Nach Bitkom-Prognosen werden im laufenden Jahr 25,6 Millionen Smartphones und 7,7 Millionen Tablets, aber nur 600.000 E-Reader in Deutschland verkauft.

Die mit Abstand wichtigsten Bezugsquellen für E-Books sind laut Umfrage mit 70 Prozent Online-Buchshops wie Amazon, buch.de, ebook.de oder Thalia.de. Fast ein Viertel (24 Prozent) der Befragten kauft Bücher in den vorinstallierten Shops der Lesegeräte, zum Beispiel dem Kindle Store, dem Tolino-Shop oder dem iBook Store. Immerhin 13 Prozent beziehen E-Books direkt bei den Autoren und 7 Prozent auf den Webseiten der Verlage. „Neben dem Kauf einzelner E-Books etablieren sich alternative Nutzungsmodelle“, sagte Berg. Bereits die Hälfte (50 Prozent) der befragten Leser mache von solchen Angeboten Gebrauch. Fast ein Drittel (32 Prozent) der Befragten leiht E-Books über öffentliche Bibliotheken aus. Im vergangenen Jahr waren es erst 25 Prozent und im Jahr davor nur 17 Prozent. Das Ausleihen bei kommerziellen Anbietern wie Skoobe oder Kindle Unlimited wächst von 16 Prozent im Vorjahr auf 19 Prozent. Hier zahlen die Kunden eine monatliche Pauschale und haben dann Zugriff auf den gesamten Katalog. Gut ein Viertel (27 Prozent) nutzt frei verfügbare E-Books. Dabei handelt es sich vor allem um Klassiker, bei denen der Urheberschutz abgelaufen ist. Zudem gibt es inzwischen rein werbefinanzierte Dienste für E-Books. Nur 5 Prozent der Befragten zahlen pro Seite, was vor allem bei wissenschaftlichen Publikationen von Bedeutung ist.

Viele Leser nutzen die Möglichkeiten des Internets, um sich online über Bücher auszutauschen. Insgesamt ein Fünftel (21 Prozent) der befragten E-Book-Nutzer teilt Leseerfahrungen im Internet mit anderen. Mit Abstand am beliebtesten ist das Schreiben von Rezensionen in Online-Shops. 12 Prozent der Leser machen davon Gebrauch. Immerhin 8 Prozent nutzen spezielle E-Book-Apps, um Textstellen zu markieren und diese mit anderen zu teilen. 5 Prozent machen das ohne Unterstützung durch eine Software, indem sie den Text kopieren und diesen zum Beispiel in sozialen Netzwerken teilen.

Ein großer Erfolg in der E-Book-Szene sind Bücher und Texte, die von den Autoren selbst veröffentlicht wurden. Unter den hundert meist verkauften E-Books stammt inzwischen rund die Hälfte von solchen Self Publishern. In der Umfrage geben ein Fünftel (21 Prozent) der E-Book-Nutzer an, schon bewusst Texte von verlagsunabhängigen Autoren gelesen zu haben. „Beim Self Publishing zeigen sich die Stärken des Internets“, sagte Berg. „Die Autoren können mit geringem Aufwand ihre Texte selbst im Internet veröffentlichen. Sind sie erfolgreich, müssen sie sich keinen Verlag mehr suchen, sondern werden von den Verlagen gefunden.“

Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 2.325 Personen ab 14 Jahren befragt. Darunter waren 577 E-Book-Leser, die vertieft zu ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden