30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

De Gruyter übernimmt die Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft

Das Verlegerehepaar Wulf D. und Akka von Lucius hat sich entschlossen, die Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft in andere Hände zu geben. Ab 1. Januar 2016 werden alle neu publizierten Bücher und 18 wissenschaftliche Zeitschriften des Fachverlags für Wirtschaftswissenschaften und Soziologie unter dem Dach von De Gruyter erscheinen.

„Wir haben uns nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Alternativen für den Verkauf an De Gruyter entschieden“, sagt Prof. Dr. Wulf D. von Lucius, Geschäftsführer der Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft und erläutert: „Ausschlaggebend für unsere Wahl war, dass sich das Programm von Lucius & Lucius sehr gut in das bestehende Programm von De Gruyter Oldenbourg integrieren lässt und hier die besten Bedingungen für das Programm gegeben sind, sich in einem zunehmend internationalen wie digitalen Umfeld weiter zu entwickeln“.

Das Gesamtprogramm von Lucius & Lucius umfasst rund 300 lieferbare Buchtitel in den Publikationssprachen Deutsch und Englisch sowie weitere 2000  Titel, die über das e-dition Programm von De Gruyter wiederbelebt werden können. Im Zeitschriftenprogramm erscheinen unter anderem so renommierte Titel wie die Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, die Zeitschrift für Soziologie und Review of Economics.

„Der Zukauf der Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft bereichert das Programm in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bei De Gruyter um exzellente Inhalte, die wir sehr gern pflegen und gemeinsam mit den Herausgebern und Herausgeberinnen weiter entwickeln möchten“, sagt Dr. Anke Beck,  Geschäftsführerin bei De Gruyter. „Uns gelingt es durch die Zusammenlegung der Programmteile, den Bereich „Wirtschaft und Soziales“ bei De Gruyter weiter strategisch auszubauen und in der wissenschaftlichen Tiefe um überzeugende Angebote zu bereichern. Das Ehepaar von Lucius und wir sind überzeugt, dass beide Programmteile wesentlich voneinander profitieren werden.“

De Gruyter wird in die weitere Digitalisierung des Programms investieren und die guten Beziehungen zu internationalen Institutionen ausbauen. Der Verlagsstandort in Stuttgart wird aufgegeben und das Programm vom Standort des Verlagshauses De Gruyter Oldenbourg, München, aus weitergeführt.

http://www.degruyter.com/