2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Frankfurter Buchmesse 2015: Wolters Kluwer präsentiert Wissen und Werkzeuge für das Recht

Wolters Kluwer zeigt auf der Frankfurter Buchmesse sein medienübergreifendes Portfolio an Fachinformationen, Softwarelösungen und Dienstleistungen. Am Stand N3 in der Halle 4.2 präsentiert der Informationsdienstleister, wie er rechtliches Wissen mit modernen technologischen Werkzeugen verbindet, damit Anwälte, Unternehmensjuristen, Notare und Behörden die Herausforderungen im digitalen Wandel der juristischen Arbeit meistern können. Neben zahlreichen Buchneuerscheinungen seiner renommierten Verlagsmarken Luchterhand Verlag, Werner Verlag, Carl Heymanns Verlag und Carl Link Kommunalverlag führt Wolters Kluwer auch seine digitalen Lösungen und Services wie beispielsweise die Arbeitsumgebung JURION vor.

Zu den über 130 Buchtiteln, die Wolters Kluwer in Frankfurt präsentiert, zählt beispielsweise die 19. Auflage des „Ingenstau/Korbion“, der Juristen wie Nichtjuristen eine verständliche, praxisnahe und gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Kommentierung der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) Teile A und B bietet. Ebenfalls gezeigt werden die 10. Auflage des Standardwerks „Handbuch des Fachanwalts Familienrecht“ sowie das Bundle aus jeweils aktuellem BGB- und ZPO-Kommentar der Herausgeber Hanns Prütting, Gerhard Wegen, Gerd Weinreich und Markus Gehrlein.

Neben der gedruckten Fachliteratur zeigt Wolters Kluwer seine Innovationen im Bereich digitaler Lösungen: Insgesamt bietet Wolters Kluwer in Deutschland mehr als 3.000 Produkte, Dienstleistungen und Services an – weltweit macht das Unternehmen heute bereits über 80% seiner Umsätze mit digitalen Lösungen, Software und Services. Mit JURION hat das Unternehmen beispielsweise eine individualisierbare Arbeitsumgebung für alle geschaffen, die mit juristischen Inhalten arbeiten und schneller bessere Resultate erzielen wollen. Mit der JURION Suche finden Anwender Informationen noch schneller durch eine intelligente Suchtechnologie, die ihre persönlichen Arbeitsschwerpunkte versteht und die relevanten Datenbestände integriert und kontextabhängig gewichtet. Die JURION Bibliothek ermöglicht den Aufbau einer Online-Bestandsbibliothek, während die JURION E-Akte es ermöglicht, auf persönliche Dokumente, die komplette Rechtsprechung sowie sämtliche jemals in einer Kanzlei, Behörde oder Fachabteilung entworfenen Lösungen jederzeit einfach und schnell zuzugreifen.

Durch die Bündelung der Wolters Kluwer-Kernkompetenzen in den Bereichen Verlagsinhalte, Software, Portaltechnologie und Service in einer Anwendung werden Arbeitsabläufe von Juristen produktiver und effizienter. Besucher der Buchmesse können sich persönlich davon überzeugen, wie das digitale Instrument ganze Arbeitsprozesse – und damit letztlich eine komplette Branche – verändert.

Auch klassische Vertriebsmodelle werden im Zuge der Digitalisierung transformiert: Der Buchhandel – insbesondere der Fachbuchhandel – unterliegt beispielsweise durch das wachsende Angebot an digitalen Lösungen und Inhalten ebenfalls einem starken Veränderungsprozess. Wolters Kluwer zeigt auf der Frankfurter Buchmesse mit seiner Plattform JURION ein Modell auf, in dem der klassische Buchhandel in den Vertrieb digitaler Lösungen einbezogen wird.

www.wolterskluwer.de