28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Nach Springer Nature Fusion: 25.000 Palgrave Macmillan-Titel werden in SpringerLink
und Springer Book Archives integriert

Palgrave Macmillan und Springer haben beschlossen, ihre eBook-Sammlungen zusammenzuführen. Alle bisher auf der eBook-Plattform Palgrave Connect verfügbaren Titel werden zu SpringerLink hinzugefügt und Tausende mehr in die Springer Book Archives eingegliedert. Dieser Schritt folgt auf die Fusion von Macmillan Science and Education und Springer Science+Business Media zum neuen Unternehmen Springer Nature.

Beginnend mit den Sammlungen für das Jahr 2016 werden alle vormals auf Palgrave Connect  verfügbaren Titel in die Springer eBook-Sammlungen integriert. Somit umfasst das Angebot nun zehn neue eBook-Sammlungen mit den Schwerpunkten Geisteswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Management und Finanzen.

Heinz Weinheimer, Managing Director der Springer Research Group von Springer Nature, sagte dazu: „Durch die Kombination der eBook-Pakete von Palgrave Connect mit den Springer-Paketen der Bereiche Geistes- und Sozialwissenschaften können wir unser Angebot für Bibliotheken weltweit verbessern. Ein weiterer Vorteil ergibt sich für die Autoren von Palgrave Macmillan, die ihre Werke ab sofort einer breiteren Öffentlichkeit in einem größeren Verbreitungsgebiet zugänglich machen können.

Im Rahmen unseres fortbestehenden Engagements für die Wissenschafts-Community werden auch ältere Bücher von Palgrave Macmillan in die Springer Book Archives aufgenommen. Durch diese Initiative werden Bücher von der Palgrave Macmillan Backlist in elektronischer Form verfügbar sein und bleiben damit für den Leser zugänglich, auch wenn sie nicht mehr erhältlich sind. Palgrave  Bücher werden also nie ‚vergriffen‘ sein und können für spätere Nutzung bewahrt werden.“

Durch die Integration von SpringerLink und Palgrave Connect profitieren zukünftige Palgrave Macmillan-Titel außerdem von der Plattform Bookmetrix™. Über diese können für alle auf SpringerLink angebotenen eBooks Daten zu Nutzung, Leserschaft und Erwähnung in sozialen Netzwerken abgerufen werden sowie Angaben darüber, wie häufig das Buch zitiert wird. Die Publikationen sind auch im Tool Authormapper.com enthalten, über das Bibliotheken und ihre Besucher in aller Welt herausfinden können, wo Wissenschaftler auf einem bestimmten Forschungsgebiet tätig sind. Außerdem wird es Nutzern ermöglicht, über Lizenzen ihrer Institutionen MyCopy-Ausgaben von Palgrave Macmillan-Titeln zu erwerben. MyCopy ist eine digital gedruckte Version des eBooks, welche für einen Pauschalbetrag von nur 24,99 (EUR, USD, GBP, CHF) erhältlich  ist.

Die vollständige Integration hat bereits begonnen und wird im ersten Quartal 2016 abgeschlossen sein.

www.springernature.com