9. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

40 Jahre FernUniversität: Hannelore Kraft beim Dies Academicus

NRW-Ministerpräsidentin hält Festvortrag am 13. November – Jetzt anmelden

Hannelore Kraft, die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, hält in diesem Jahr den Festvortrag beim Dies Academicus der FernUniversität in Hagen. Sie wird darin das Potential ausloten, das die FernUniversität auch heute für die Bildung in Deutschland birgt und welchen Beitrag diese einzigartige Hochschule dazu leistet. Die festliche Veranstaltung beginnt am Freitag, 13. November, um 15 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmenden durch den Rektor der FernUniversität, Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer. Dem Vortrag der Ministerpräsidentin schließt sich ein Grußwort des AStA an.

http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2015/10/am-16-dies-2015.shtml