7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Digitalisierung im Fokus – Sektion 4 Deutscher Bibliotheksverband tagte an der Uni Paderborn

Digitalisierung im Fokus – Herbstsitzung der Sektion 4 im Deutschen Bibliotheksverband e.V. am 14. und 15. Oktober in der Universität Paderborn. Am 14. und 15. Oktober traf sich die Sektion 4 „Wissenschaftliche Universalbibliotheken“ des Deutschen Bibliotheksverbands zu ihrer zweitägigen Herbstsitzung an der Universität Paderborn.

Ansprechpartner: Dr. Dietmar Haubfleisch, d.haubfleisch@ub.uni-paderborn.de. Universitätsbibliothek Paderborn

Im Fokus der mit 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besuchten Tagung standen Fragen aktueller und zukünftiger Bibliotheksstrategie, die Transformation der Informationsinfrastrukturen sowie das Thema Management und Nachhaltigkeit elektronischer Literaturversorgung. Das breite Spektrum wurde durch Diskussionen zum Urheberrecht, zu Katalogisierungsstandards, zur vergleichenden Leistungsmessung und zu Modellen verteilter Literaturversorgung abgerundet. Geleitet wurde die Tagung von der Vorsitzenden der Sektion 4, Dr. Irmgard Siebert (ULB Düsseldorf). Der Präsident der Universität, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, und der Direktor der Universitätsbibliothek Paderborn, Dr. Dietmar Haubfleisch, brachten ihre Wertschätzung durch ein Grußwort zum Ausdruck.

https://idw-online.de/de/news640002